Neuigkeiten

03.10.2023 #Jazz #Konzert #kulturlxnews #Musik #Residenz

Arthur Clees und Andreu Giró Espasa für die Residenz Taller de Musics / Kultur | lx ausgewählt

f.l.t.r : Arthur Clees © Erik Matthias / Andreu Giró Espasa

Kultur | lx, Taller de Músics und Accion Cultural Española schließen sich zusammen, um ein gemeinsames Residenzprogramm für luxemburgische und katalanische Jazzkünstler auf die Beine zu stellen. Um künstlerische Begegnungen zwischen den beiden Szenen zu fördern und die internationale Karriereentwicklung von Jazzkünstlern zu unterstützen, werden zwei luxemburgische und zwei in Barcelona ansässige Musiker vom 18. bis 21. November in Barcelona zusammenfinden, um ihre künstlerischen Visionen zu teilen. Das Ergebnis dieser Tage, die der Forschung und dem Schaffen gewidmet sind, wird am 21. November im Jamboree (Barcelona) sowie am 26. November in neimënster (Luxemburg) präsentiert.

Da dieses Programm den Austausch zwischen aufstrebenden und erfahrenen Künstlern fördern soll, werden außerdem zwei etablierte Künstler beteiligt sein: Marc Demuth, Kontrabassist und Komponist aus Luxemburg, und Irene Reig, Saxofonistin und Komponistin aus Barcelona. Sie werden die Residenz koordinieren und ihre Erfahrungen mit zwei von einer Jury ausgewählten Nachwuchskünstlern teilen.

Die Jury, bestehend aus Marc Demuth, Irene Reig, Stéphane Wasila (neimënster) und Josep Mestres (Jamboree), entschied sich für den luxemburgischen Vibraphonisten, Komponisten und Produzenten Arthur Clees und den in Barcelona lebenden Schlagzeuger und Komponisten Andreu Giró Espasa.

Über die Preisträger

Arthur Clees

Arthur Vinzent Clees ist ein junger Vibraphonist, Komponist und Produzent aus Luxemburg. Er wuchs in der Kleinstadt Esch-sur-Alzette auf und begann sein Musikstudium mit dem Cello. Nach kurzer Zeit beschloss er, das Instrument zu wechseln und begann, sich für Schlaginstrumente zu interessieren. Nachdem er mehrere Jahre lang klassisches Schlagzeug studiert und mehrere Theoriestunden belegt hatte, fand er seinen Weg zum Jazz. Über das Schlagzeug und schließlich das Vibraphon als Hauptinstrument begann er, die unendlichen Facetten der zeitgenössischen improvisierten Musik zu erkunden. Im Jahr 2019 war er Preisträger der Bourse Michelle und gewann den ersten Preis bei den Drummer Days in Luxemburg im Jahr 2020. Nach dem Abitur im Jahr 2021 begann er sein Bachelorstudium in Jazzkomposition in Dresden, wo er derzeit studiert.

Im Laufe der Jahre war Arthur an vielen verschiedenen Bandprojekten beteiligt, sowohl als Sideman als auch als Bandleader. Mit der Band Anima gewann er im Jahr 2022 den ersten Preis der Hans & Eugenia Jütting Stiftung. Arthur ist derzeit als Performer, Komponist und Produzent sowohl in der modernen improvisierten Musik als auch in der zeitgenössischen klassischen Musik tätig. Zu seinen jüngsten Projekten gehören ein Live-Album mit einem improvisierten Set mit Jan Jelinek (Faitiche & Terres Rouges), die Veröffentlichung von Debütalben mit Anima (Xjazz!) und Jambal (im Eigenverlag) sowie ein brandneues Duo-Projekt mit der Sängerin Kateryna Kravchenko. Neben seinem Kompositions- und Vibraphonstudium hat Arthur konsequent an seiner Leidenschaft für elektronische Musik und Musikproduktion gearbeitet. Er produziert nicht nur Beats und Mixes für andere Künstler, darunter Culture the Kid, und veröffentlicht Ende 2023 sein Debütalbum stay, temporary home als Songwriter/Produzent auf dem Berliner Label Macro.

Andreu Giró Espasa

Andreu Giró Espasa ist ein leidenschaftlicher und engagierter Musiker, der einen großen Teil seines Lebens dem Studium und der Aufführung von Musik gewidmet hat. Er begann seine musikalische Ausbildung an der städtischen Musikschule Can Ponsic, der ARC-Stiftung, im Studienjahr 2006-2007 und setzte sie bis zum Studienjahr 2015-2016 fort. Während seiner Zeit an der Schule zeigte Andreu ein großes Interesse am Klavier, widmete sich sieben Jahre lang der Beherrschung dieses Instruments und nahm an verschiedenen Kammermusikensembles der Schule teil. Von 2010 bis 2016 studierte er gleichzeitig Schlagzeug unter der Leitung von Iñaki de la Linde, um sein Repertoire zu erweitern und seine Fähigkeiten auf diesem Instrument zu verbessern.

Andreu setzte seine Ausbildung an der Taller de Músics School of Music in Barcelona fort. Zwischen 2016 und 2019 studierte er Schlagzeug, Klavier und Ensemble (Combo) unter der Leitung verschiedener Lehrer und vertiefte die Techniken und Ausdrucksformen des Jazz. Andreus unermüdliches Engagement für die Musik veranlasste ihn, im September 2019 sein Studium an der Taller de Músics ESEM zu beginnen, wo er seine Interpretation des Schlagzeugspiels im Jazz unter der Anleitung der Lehrer Ramón Ángel Rey, Toni Pagès und Jordi Gardeñas weiter verfeinerte. Andreu Giró schloss sein Jazz-Studium erfolgreich ab und präsentierte sein Abschlusskonzert beim Jamboree in Barcelona im Juni 2023.

Die Mentoren

Marc Demuth

In den letzten Jahren hat sich der luxemburgische Bassist Marc Demuth zu einer starken Stimme in der europäischen Jazzszene entwickelt. Im Jahr 2004 wurde er als Mitglied des European Jazz Orchestra für eine Tournee durch Europa und Brasilien unter der Leitung des portugiesischen Dirigenten und Komponisten Pedro Moreira ausgewählt. Eine langjährige musikalische Partnerschaft mit der portugiesischen Sängerin Sofia Ribeiro führte zu zahlreichen Auftritten bei Veranstaltungen und Festivals in ganz Europa und zur Veröffentlichung der Duo-Aufnahme „Dança da Solidão“ im Jahr 2006. Seit 1998 spielt er im Reis Demuth Wiltgen Trio, das ihr viertes Album SLY beim italienischen Label Cam Jazz veröffentlichte. Der Saxophonist Joshua Redman lernte die Band 2014 bei einem Festival in Frankreich kennen und verliebte sich auf Anhieb in ihre Musik. Joshua begleitete das Trio als Gast bei vielen Gelegenheiten und Tourneen. Er war auch Teil eines Projekts mit der Musik von REIS/DEMUTH/WILTGEN, die der mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete Komponist und Dirigent Vince Mendoza für das Orchestre Philharmonique du Luxembourg arrangiert hat.

Als erfahrener und leidenschaftlicher Jazzpädagoge gibt Marc seine Erfahrungen und Erkenntnisse an die nächste Generation kreativer Musiker an der Musikschule Echternach in Luxemburg weiter. Er begann sein Musikstudium am Luxemburger Konservatorium und setzte es am Königlichen Konservatorium in Brüssel bei Jean-Louis Rassinfosse und Michel Hetzigeorgiou fort. Seinen Master machte er am Königlichen Konservatorium von Den Haag bei Hein van de Geyn.

Im Jahr 1996, im jungen Alter von 18 Jahren, gewann er ein Stipendium für das Studium des E-Basses am berühmten Berklee College of Music, als er an dessen jährlichem Workshop in Perugia, Italien, teilnahm.

Irene Reig

Irene ist Saxophonistin und Komponistin und lebt in Barcelona. Sie interessierte sich schon in jungen Jahren für Jazzmusik und ist seitdem in der Musik tätig. Sie hat in verschiedenen Städten wie Amsterdam und Philadelphia gelebt, wo sie ihre Karriere entwickelte und ihre ersten Alben aufnahm: Views und The Bop Collective. Derzeit spielt sie mit ihrem eigenen Trio und vielen anderen Ensembles. Sie ist auch Teil des Kollektivs und Labels The Changes.