|lx workshop – Seinen künstlerischen Ansatz gut präsentieren (Bildende Kunst)
Möchten Sie Ihr künstleriches Netzwerk erweitern? Die Ansprache von Fachleuten der zeitgenössischen Kunst ist ein Schlüsselelement in diesem Prozess.
Termin: 18. Oktober 2022
Zeit: 09:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00
Veranstaltungsort: Casino Luxembourg – Forum d’Art Contemporain
Ziel dieses Workshops ist es, Sie darauf vorzubereiten, Ihre Arbeit in verschiedenen Situationen und über verschiedene Medien zu präsentieren, um besser mit dem Fachpublikum zu kommunizieren. Sie werden sich auf drei Arten von Kommunikationssituationen konzentrieren: das Portfolio, soziale Netzwerke und Atelierbesuche.
Kultur | lx freut sich, Margret Wibmer als Leiterin dieses Workshops für bildende Kunst begrüßen zu dürfen.
Dieser praktische Workshop richtet sich an professionelle bildende Künstler, die mit allen Arten von Medien arbeiten. Sie werden Zeit haben, Ihr spezifisches Projekt mit einer erfahrenen Mentorin und anderen Teilnehmern zu besprechen, Ihren Ansatz zu verfeinern und ihn anderen Fachleuten zu präsentieren.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
- Bildende Künstler
- Fotografen
- Multidisziplinäre Künstler
mit luxemburgischer Staatsbürgerschaft oder mit Wohnsitz in Luxemburg
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme ist mit der Anmeldung und der Einreichung einer Online-Bewerbung verbindlich
- Der Workshop wird in ENGLISCH stattfinden.Die Teilnehmer werden auf der Grundlage ihrer Bewerbung vom Auswahlausschuss ausgewählt, falls es mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze gibt
- Anmeldeschluss: 25.09.2022
- Die Anmeldung und die Teilnahme am Workshop sind für die Teilnehmer kostenlos. Die Kosten für den Workshop werden von Kultur | lx übernommen
- Das Mittagessen wird nicht übernommen
Mehr Information und Bewerbung hier.
Révélations – Biennale Internationale des Métiers d’Arts, feierte vom 9. bis 12. Juni im Grand Palais Éphémère in Paris das französische und internationale Kunsthandwerksschaffen.
Die von Ateliers d’Art de France, dem Berufsverband, der die 281 französischen Kunsthandwerke vertritt, konzipierte und ins Leben gerufene Biennale ist das wichtigste Wirtschaftstreffen der Branche. Révélations ist ein Ort des intensiven Austauschs, der Fachleute des Kreativmarktes und Liebhaber des Kunsthandwerks zusammenbringt, um neue Werke und außergewöhnliches Know-how zu präsentieren.
Vier Tage lang versammelte Révélations, die internationale Biennale für Kunsthandwerk und Kreation, im Herzen von Paris über 300 Aussteller: Designer, Kunsthandwerker, Manufakturen, Galerien, Designer, Stiftungen, Schulen… aus der ganzen Welt, um einzigartige und kühne Stücke mit zeitgenössischen Linien zu enthüllen, die speziell für diesen Anlass geschaffen wurden. Diese Messe bietet De Mains de Maîtres Luxembourg die Gelegenheit, eine seiner wichtigsten Aufgaben zu erfüllen: die Förderung des luxemburgischen Kunsthandwerks auf internationaler Ebene durch die Präsentation mehrerer Künstler aus verschiedenen Disziplinen.
Von Steinmetzarbeiten bis hin zu Tonskulpturen – die Révélations macht talentierte luxemburgische Künstler sichtbar und ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in diesem Sektor.
De Mains De Maîtres Luxembourg bietet in diesem Jahr „Nature contre-nature“ an. Diese Ausstellung hinterfragt den Einfluss der neuen Technologien auf althergebrachte Gesten und Fertigkeiten. Auf dem Bankett präsentieren Karolina Pernar, Christiane Modert und Marc Hubert jeweils Skulpturen aus Holz, Keramik und geschliffenem Stein im Zusammenspiel mit neuen experimentellen Arbeiten (3D-Skulpturen, verarbeitete Kunststoffe, Artefakte…), die auf dem dazugehörigen Stand wie in einem Kuriositätenkabinett gezeigt werden.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler :
Erny Heuertz-Piret, Textilskulpturen.
Pit Molling, 3D-Skulptur
Martin Dieterle, Plastische Skulpturen
Michel Metzler, Skulpturen aus Metall
Alejandra Solar, Steinschmuck
Birgit Thalau, Gipsschmuck
Flavia Carbonetti, Modedesignerin
De Mains de Maîtres wurde unterstützt von Kultur | lx – Arts Council Luxembourg.
Im Rahmen seines Engagements für den Fonds Culturel National bietet Kultur | lx – Arts Council Luxembourg einem/einer in Luxemburg ansässigen Künstler*in eine dreimonatige Recherche- und Kreativresidenz an der Cité Internationale des Arts an.
Die Jury, bestehend aus Vincent Gonzalvez (Cité Internationale des Arts), Souraya Kessaria (Cité Internationale des Arts), Michal Grabowski (Botschaft von Luxemburg in Frankreich), Marlène Kreins (Centre d’Art Nei Liicht – Düdelingen), Andrea Mancini (Stipendiat 2021) und Joel Valabrega (Mudam – Luxemburg), begutachtete die acht eingegangenen Bewerbungen und entschied einvernehmlich, die Residenz an Letizia Romanini für ihr Projekt Brin par Brin zu vergeben.
Erläuterung der Jury
„Die multidisziplinäre Herangehensweise und die großzügige Persönlichkeit von Letizia Romanini sind für die Cité des Arts von großem Interesse. Ihre jüngsten Arbeiten und Forschungen stellen eine Verbindung zwischen Bewegung, Darstellung und Dokumentation her. Sie hat vorrangig in Frankreich und Luxemburg gearbeitet und kennt die französische Szene bereits, nun aber möchte sie hier mit einer völlig neuen Technik experimentieren: der Strohmarketerie. Die Residenz dürfte sie bei der Erforschung dieses neuen Handwerks zweifelsohne voranbringen. Ihre Erfahrung mit vorausgegangenen Residenzen wird ihr ermöglichen, ihren kurzen Aufenthalt voll auszunutzen. Die Beziehung zwischen ihrer Arbeit und dem Kunsthandwerk ist für die französische Szene derzeit äußerst bedeutsam. Die Cité Internationale des Arts kann ihr dabei helfen, ihre multidisziplinären Werke bekannt zu machen und eine Verbindung zu Kuratoren herstellen, die an der Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk aktiv sind.“
Über Letizia Romanini
Nach einem Bachelor-Abschluss in bildender Kunst im Jahr 2006 studierte Letizia Romanini an der École Supérieure des Arts Décoratifs in Straßburg, wo sie 2009 ihren Abschluss in der von Edith Dekyndt geleiteten Fachrichtung „Objet / Matériaux souples“ machte. Angetrieben von dem Wunsch nach der Übermittlung von Kenntnissen und kollaborativem Schaffen ergänzte sie ihre Ausbildung 2018 mit dem CFPI – Centre de Formation des Plasticiens Intervenants an der HEAR (Haute École des Arts du Rhin, Straßburg).
Zu ihren jüngsten Ausstellungen zählen: Le Dos au SoL, Fischmarkt & Casino Luxembourg – Forum d’Art Contemporain (LU), kuratiert von Agence Borderline (2021). ST-ART, Foire d’Art Contemporain, eingeladen von der Eurométropole de Strasbourg (FR), als Preisträgerin des SIGNATURE-Preises (2019). After All This Time, Always, Künstlerhaus Bethanien, Berlin (DE, 2018, Einzelausstellung). Chantier d’Été, Galerie Nadja Vilenne, Lüttich (BE, 2017). Les Images Respirent Aussi, kuratiert von Iconoscope und Mickaël Roy, Drawing Room 016, La Panacée, Montpellier (FR, 2016).