Fokus

mehr sehen schließen
Online gestellt am : 01.08.2023

Einladung | Fokus Zeitgenössische Musik

Anmeldeschluss: 19/11/2023

Kultur | lx – Arts Council Luxembourg freut sich, Sie zu seinem Fokus Zeitgenössische Musik einzuladen, der vom 17. bis 19. November im Rahmen des von der Philharmonie Luxembourg veranstalteten Festivals rainy days stattfindet. In dieser Ausgabe mit dem Titel „memory“ wird rainy days unter anderem Projekte der Komponisten Christopher Trapani und Bushra El-Turk präsentieren und auch neue Komponisten vorstellen. Bei dieser ersten Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Catherine Kontz werden auch luxemburgische Ensembles und Komponisten wie Nik Bohnenberger, Albena Petrovic und Ivan Boumans vorgestellt.

Im Rahmen des rainy days können Sie luxemburgische Ensembles hören, die sich der Verbreitung zeitgenössischer Musik verschrieben haben, insbesondere United Instruments of Lucilin, die Luxemburger Philharmonic und Ars Nova Lux, aber auch das Ensemble Ictus, Aki Takahashi und das Langham Research Centre.

Unser Besucherprogramm bietet Raum für formelle und informelle Begegnungen im Rahmen des „Coffee with Composers“ des rainy days sowie für ein Speedmeeting zwischen nationalen und internationalen Delegierten.

Das Team von Kultur | lx würde sich freuen, Sie zu seinen Gästen zählen zu dürfen. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme am Fokus Zeitgenössische Musik haben, füllen Sie bitte das untenstehende Akkreditierungsformular bis zum 29. September 2023 aus.

Anmeldung Anmeldung
mehr sehen schließen
Online gestellt am : 27.06.2023

Einladung | Fokus Klassische Musik

Anmeldeschluss: 07/10/2023

Kultur | lx – Arts Council Luxembourg freut sich, Sie zu seinem Fokus Klassische Musik einzuladen, der am 6. und 7. Oktober im Trifolion in Echternach, Luxemburg, im Rahmen des Echter’Classic Festivals stattfinden wird. Jedes Jahr zu Beginn des Herbstes bringt das Festival Echter’Classic Echternach zu den Klängen von Kammermusik, Barockmusik und vielem mehr zum Vibrieren. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten in Echternach statt, unter anderem im TRIFOLION, in der Kirche St. Peter und Paul und in der Basilika St. Willibrord. Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs, liegt im Herzen des Müllerthals, das auch als „kleine luxemburgische Schweiz“ bezeichnet wird, und weist seit Jahrzehnten ein reges kulturelles und musikalisches Leben auf.

Während dieser beiden Fokustage laden wir Sie dazu ein, den Reichtum und die Dynamik der luxemburgischen Klassikszene anhand von Konzerten zu entdecken, die im Rahmen des Echter’Classic Festivals stattfinden. Die Violinistin Sandrine Cantoreggi wird dabei ihr Projekt vorstellen, das den Werken für Klavier und Violine von Mel Bonis gewidmet ist.

Sie werden außerdem die Gelegenheit haben, Maurice Clement, den Organisten der Luxemburger Philharmonie, zu erleben, der die Orgelwerke von Cesar Franck vorstellen wird. Im Rahmen des Fokus werden auch die besten jungen Talente Luxemburgs zu sehen sein, insbesondere Zala und Val Kravos, zwei Pianistengeschwister, die ihre Meisterschaft im vierhändigen Klavierrepertoire unter Beweis stellen werden, sowie der Cellist Benjamin Kruithof, Preisträger des Enescu-Wettbewerbs. Und schließlich wird das Ensemble de la Chapelle Saint-Marc ein Repertoire präsentieren, das der alten italienischen Musik gewidmet ist.

Das offizielle Programm des Festivals präsentiert das Ensemble Kammerata Luxembourg im Rahmen eines Programms, das dem jungen und vielversprechenden luxemburgischen Komponisten Nik Bohnenberger gewidmet ist. Am 7. Oktober können Sie das Projekt Hear Eyes Move – Dances with Ligeti entdecken, bei dem die Tänzerin und Choreografin Elisabeth Schilling ihre choreografische Vision von Ligetis Klavieretüden präsentiert, die von Cathy Krier (ECHO Rising Star 2015/2016) live gespielt werden. Zu guter Letzt wird die Victor Kraus Group, bestehend aus Luxemburgs besten Musikern um den Schlagzeuger Victor Kraus, ein hybrides Projekt rund um Simeon Ten Holts Canto Ostinato präsentieren.

Neben diesen musikalischen Momenten wird dieses Besucherprogramm zu Begegnungen und formellen Vernetzungsmomenten führen, um Möglichkeiten für einen weiteren Austausch mit der lokalen klassischen Musikszene zu schaffen.

06.10.2023

17:00 Uhr: Begrüßungscocktail im Trifolion Echternach
18:00 Uhr: Showcase 1 – Zala & Val Kravos
18:30 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Konzert – Bohnenberger Plus – Kammerata Luxemburg
21:00 Uhr: Showcase 2 – Maurice Clement

07.10.2023

10:00 Uhr: Besichtigung von Echternach – bei Interesse
11:30 Uhr: Vorstellungsrunde 3 – Ensemble de la Chapelle St. Marc
12:00 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Speed-Meetings
15.30 Uhr: Hear Eyes Move – Dances with Ligeti
17:00 Uhr: Showcase 4 – Benjamin Kruithof
18:00 Uhr: Showcase 5 – Sandrine Cantoreggi
18:30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Canto Ostinato – Victor Kraus Gruppe
21:00 Uhr: After-Party

Im Rahmen dieser Einladung bieten wir Ihnen an, einen Teil Ihrer Reise- und Unterkunftskosten zu übernehmen.

Registration Registration
Fokus-Archiv Fokus-Archiv