Anmeldung obligatorisch
Anmeldefrist: 03. Mai 2023
Hier anmelden Hier anmeldenIm Anschluss an einen ersten Workshop, der der Verbreitung von Jazzprojekten in Frankreich gewidmet war, lädt Kultur | lx Sie dazu ein, Ihre Kenntnisse über Frankreich zu vertiefen und freut sich, einen Workshop vorzustellen, der der Vermarktung von Jazzprojekten in Frankreich gewidmet ist.
Dieser Workshop, geleitet von Marion Lesaffre-Pommier, Gründerin von prelude-s, findet am 10. und 11. Mai statt (online), und damit nur wenige Tage vor dem Kultur | lx Jazz Fokus während des Like A Jazz Machine, und hat zwei Hauptziele:
Der Workshop findet auf Französisch statt.
10. Mai 2023, 10.00-12.00 Uhr
Sein künstlerisches Projekt in 1 Minute mündlich präsentieren – Pitch und Storytelling.
Marion Lesaffre-Pommier empfiehlt Ihnen, einige Dinge über das/die Projekt(e), das/die Sie vorstellen möchten, vorzubereiten, um gemeinsam mit anderen Teilnehmern des Workshops üben zu können.
11. Mai 2023, 10.00-12.00 Uhr
10h-11h – Werbung, Kommunikationsstrategie und Verbreitung.
11.00-12.00 Uhr – Diskussionsrunde: Förderung und Verbreitung von Jazz in Frankreich
Mittwoch, 10. Mai 2023, 10.00-12.00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 10.00-12.00 Uhr
Online.
Luxemburgische Staatsbürger oder in Luxemburg ansässige Personen mit Wohnsitz in Luxemburg.
Dieser Workshop widmet sich hauptsächlich dem Jazzsektor und richtet sich daher in erster Linie an Musiker und Fachleute aus dem Bereich des Jazz.
Marion Lesaffre-Pommier, zertifizierter professioneller Coach, gründete prélude-s im Jahr 2021 nach 15 Jahren an der Cité de la musique-Philharmonie de Paris, wo sie ein innovatives Schulungs- und Unterstützungssystem für die Professionalisierung von Musikern entwickelte. Heute begleitet sie individuelle und kollektive Transformationen im Kultursektor, in der darstellenden Kunst und in der Sozial- und Solidarwirtschaft. Ihr Fachwissen im Kulturbereich ermöglicht es ihr, die Entwicklung von Einzelpersonen in ihren verschiedenen beruflichen Aktivitäten und von Teams in einem Kontext der Transformation des kulturellen Lebens und neuer Herausforderungen zu unterstützen.
Sie hat einen Abschluss an einer Wirtschaftsschule und ein Diplom in der Beraterausbildung. Sie ist ausgebildet in systemischem Coaching, NLP, Transaktionsanalyse und dem Aristoteles-Ansatz.
Die Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.