Neu in den Regalen – Pop-Rock

CHAiLD & MAZ Univerze | Night Call
Single-Veröffentlichung: 3. November | Beast Records
„Night Call“ ist der offizielle Beitrag von CHAiLD und MAZ Univerze für die nationale Vorauswahl, um Luxemburg beim Eurovision Song Contest 2024 zu vertreten. „Dieser Song ist so leidenschaftlich wie unsere Freundschaft, seit wir uns vor etwas mehr als 12 Jahren kennengelernt haben. Seitdem haben wir die Höhen und Tiefen unseres Privatlebens und unserer Karriere gemeinsam durchlebt. Von der gegenseitigen Hilfe in der Schule bis zum gemeinsamen Schreiben und Aufführen von Musik, von der Überwindung unserer größten Kämpfe bis zum Feiern unserer größten Erfolge. Wir sind stolz darauf, uns als beste Freunde und großartige Kollegen zu bezeichnen„, begründet MAZ Univerze die Entscheidung, gemeinsam an dem Wettbewerb teilzunehmen.
The Cookie Jar Complot | Lobster Knife Fight
EP-Veröffentlichung: 27. Oktober
Das Instrumental-Duo The Cookie Jar Complot macht mit seiner zweiten EP „Lobster Knife Fight“ einen Schritt nach vorne und erkundet schwerere, schnellere und tanzbarere Themen in Musik und Bildsprache. Die acht melodischen Tracks bestehen aus qualitativ hochwertigen Songs mit Post- und Math-Rock-Akzenten, die mit avantgardistischen und eklektischen Obertönen kombiniert werden, um einen unmittelbaren Effekt zu erzielen. Das Songwriter-Duo Sven Schmeler und Gilles Glesener steht seit 2020 hinter diesem Projekt, bei Live-Auftritten werden sie von Philipp Colling am Bass und Miko Buraczyk an der Gitarre unterstützt.
RAFTSIDE | Midnight Sun
Single-Veröffentlichung: 23. Oktober | Grzegorzki Records Berlin / Emptypop Records
„Midnight Sun“ ist der offizielle Beitrag von RAFTSIDE für die nationale Vorauswahl, um Luxemburg beim Eurovision Song Contest 2024 zu vertreten. Der brandneue Song ist eine lebhafte Hommage an die Popkultur der 80er Jahre. RAFTSIDE verbindet einen mitreißenden Rhythmus mit einem herrlich surrealen Text und bietet uns eine fesselnde Elektro-Pop-Reise. Die Gruppe schafft es, die Essenz dieses ikonischen Jahrzehnts einzufangen und eine Zeit heraufzubeschwören, in der elektronische Klänge und grenzenlose Kreativität gefeiert wurden. Einer der einzigartigen Aspekte dieses Songs ist seine Verbindung zu Filip Markiewiczs Malerei. Der Künstler hat die visuelle Ästhetik des Videos entwickelt, indem er Malerei, 3D-Animation und künstliche Intelligenz miteinander kombiniert und so eine tiefe Verbindung zwischen Musik und visueller Kunst schafft. „Midnight Sun“ wird so zu einem multidimensionalen Werk, in dem Musik, Technologie und Kunst zusammenkommen und eine neue Form der künstlerischen Erfahrung bieten.
Turnup Tun | Nuit Blanche
Album-Veröffentlichung: 13. Oktober | Beast Records
Nach dem Album „Realtalk“ im April und der EP „Schlëmme Summer 2“ im August ist „Nuit Blanche“ bereits die dritte Longplay-Veröffentlichung von Turnup Tun in diesem Jahr, in der er sich von einer sehr emotionalen Seite zeigt: „Man liegt nachts im Bett und kann einfach nicht einschlafen. 1000 Gedanken kreisen in deinem Kopf und lassen dich nicht in Ruhe. Du versuchst es immer wieder, und irgendwann schläfst du ein. Am nächsten Tag ist man schlecht gelaunt und unmotiviert. Genau so ging es mir oft, und genau darum geht es in meinem neuen Album „Nuit Blanche“: um die Themen, über die ich abends nachdenken muss, wenn mein Kopf mich nicht schlafen lässt. Ich bin sehr glücklich, dass ich diesen Song endlich mit meinem Publikum teilen kann. Ich hoffe, dass sie genauso empfinden wie ich„.
DasRADIAL | LIEBES_DRANG
Single-Veröffentlichung: 6. Oktober
DasRADIAL wächst aus den Absurditäten unseres digitalen Zeitalters heraus: ein Wesen, nicht Mensch nicht Maschine, wandelt zwischen Traum und Wirklichkeit! Der Musiker und Schauspieler Max Thommes, der 10 Jahre als Schlagzeuger in der von dem renommierten Produzenten Ross Robinson produzierten Band INBORN! tätig war, geht seit 2019 eigene Wege und erschafft mit DasRADIAL einen dystopischen Kosmos. Nach mehreren Arbeiten für das Deutsche Staatstheater produzierte er auch den Titeltrack der Arte-Dokumentation „UNTERM_RADAR“. Mit seinen elektronischen Beats und scharfzüngigen Texten sucht DasRADIAL nun die Symbiose von Kunstfigur und musikalischer Live-Performance. DasRADIAL ist 2023 Vertreter Luxemburgs im EXCITE-Netzwerk und trat kürzlich beim Sŵn Festival und beim Reeperbahn Festival auf.
Francis of Delirium | First Touch
Single-Veröffentlichung: 4. Oktober | Dalliance Recordings
„Im Kern geht es in „First Touch“ darum, mit einem Gefühl von Nostalgie und Idealismus auf die Liebe zurückzublicken. Ich wollte das jugendliche Gefühl einfangen, von jemandem völlig eingenommen zu sein und daran zu glauben, dass alles klappen könnte, auch wenn das naiv erscheint. Aber ich wollte auch die Schönheit dieses Gefühls betonen, die Hoffnung und das Vertrauen, das man hat, wenn man wirklich an die Echtheit der Liebe glaubt„, erklärt Jana. Der von Catherine Marks (Boygenius, Wolf Alice, The Killers) produzierte Track knüpft an die vorherige Single „Real Love“ an und weicht ein wenig von der düsteren Lyrik der Grunge-inspirierten Songs ihrer ersten drei EPs ab und zeigt eine weichere, offenere, hoffnungsvolle und verletzliche Klangpalette. Sie fügt hinzu: „Es war eine Abkehr von unserem üblichen Ansatz, mit schweren E-Gitarren und Schlagzeug zu schreiben. Stattdessen beschlossen Chris und ich, mit akustischer Gitarre und Schlagzeug zu experimentieren. In dieser Zeit begann ich, viel Musik von Sheryl Crow zu hören, vor allem ihren Song ‚Soak Up the Sun‘, der zu einer Inspirationsquelle für den Song wurde. Ich wollte, dass ‚First Touch‘ eine Art ‚Sun-Rock‘-Vibe erhält„.
When Airy met Fairy | Lovebomb Me
Single-Veröffentlichung: 2. Oktober
Nach einer dreijährigen Pause meldet sich das Musikduo When ‚Airy Met Fairy mit einer neuen, mitreißenden Single zurück. „Love Bomb Me“ stellt die Fähigkeit des Duos unter Beweis, eindringliche Melodien mit zu Herzen gehenden Texten zu kombinieren. Der Text basiert auf einem Fundament aus Sehnsucht und beleuchtet die emotionale Reise der Erzählerin, die inmitten von Herzschmerz neue Stärke entdeckt. Der Hörer taucht sofort in die Welt von When ‚Airy Met Fairy ein, denn das Duo schafft ein Klangerlebnis, das die Konflikte und die Verletzlichkeit in Beziehungen widerspiegelt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk und Indie-Pop weben sie einen Wandteppich aus Emotionen, der sowohl nachvollziehbar als auch befreiend klingt.
Dreadnought | The Fire Within
EP-Veröffentlichung: 1. Oktober | Aufgenommen und produziert von Jeff Schmitz
Die EP „The Fire Within“ enthält drei abwechslungsreiche Tracks, die von eher melodischen, epischen Stimmungen bis hin zu geradlinigem Thrash Metal reichen und die vielfältigen Inspirationen einfangen, die Dreadnought ausmachen. Aufgenommen und abgemischt vom bandeigenen Jeff Schmitz, ist es sowohl eine Rückkehr zu den DIY-Wurzeln als auch eine Erforschung und Erweiterung des Sounds des Quintetts.
Drogher | Hawara
Single-Veröffentlichung: 29. September
Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „The Last Wave“ im September 2022 haben Drogher nun ihre neueste Single „Hawara“ mit ihrem modernen Death Metal-Sound veröffentlicht. Inspiriert von einem breiteren Spektrum aus dem Metal-Genre, findet Drogher seinen Hafen in einer melodischen Death-Thrash-Strömung, die für viel Bewegung im Pit sorgt.
SAY YES DOG | Not Your Thing
Single-Veröffentlichung: 8. September | Diskodogs Records
Im Zuge der Ankündigung ihres dritten Studioalbums „DRÄI“ haben SAY YES DOG die erste Single „Not Your Thing“ vorgestellt. Der schwungvolle Track eignet sich perfekt als Stimmungsaufheller für die kommende dunkle Jahreszeit und kommt mit einem abgefahrenen Musikvideo unter der Regie von Tun Biever (Two Steps Twice) daher. Im November spielt das Trio mehrere kleine Clubshows in ganz Europa unter dem Label „Mini Gigs in Mega Cities“. Die Veröffentlichung des Albums ist für den 1. März 2024 geplant und wird von einer Tour begleitet, die mit Shows in München, Köln, Hamburg und Berlin beginnt.
ARTABAN | Rec. Play. Rewind.
Album-Veröffentlichung: 21. Juli | Muaaah! Records
Vor 15 Jahren veröffentlichte das Duo Charles und Max Nilles ihr erstes Album „Landscapes“. Manche Musikkritiker lobten es als eine einzigartige Verschmelzung der Stile von Röyksopp und Boards of Canada. Nach ihrem 2013 erschienenen Album „Flow“ widmeten die Nilles-Brüder ein Jahrzehnt der Perfektionierung ihres cineastischen Meisterwerks, „Rec. Play. Rewind.“ Das neue Album wurde bei Muaaah! Records, einem aufstrebenden neuen Indie-Label aus Luxemburg, veröffentlicht. Dieses Label wurde von einem Trio gegründet: Marc Hauser, Booker der Rotondes, Yann Gelezuinas, technischer Leiter der Rotondes, und Nicolas Przeor, ebenfalls Booker der Rotondes und vor allem Gitarrist bei der Math-Rock-Gruppe Mutiny on the Bounty.
Lara Grogan | What Was Mine
Single-Veröffentlichung: 7. Juli | Aufgenommen und produziert von Charles Stoltz
Inspiriert von den Beatles begann die 19-jährige Lara Grogan im Alter von 11 Jahren mit dem Schreiben von Songs. Im Alter von 13 Jahren begann sie, an lokalen Songwriting-Wettbewerben und später an Musikfestivals wie dem Screaming Fields Festival teilzunehmen. Im Jahr 2022 trat sie mit dem Song „City and its People“ auf, den sie exklusiv für das Eröffnungskonzert von Esch2022 geschrieben hatte. Im Juli 2023 veröffentlichte Lara den Song „What Was Mine“, für den sie den Text, die Musik und das Streicherarrangement geschrieben hat. Sie schreibt aus ihrer eigenen Erfahrung heraus und drückt Fragen und Gedanken über die Welt um sie herum aus. Lara liebt es, mit interessanten Akkordfolgen zu experimentieren, und verbindet in ihrer Musik Elemente aus Pop, Jazz und klassischer Musik.
Dreamcatcher | Live – Under a blood red ground
Album-Veröffentlichung: 9. Juni| jazzhaus records
2018 luden die Musiker von Dream Catcher ihre Fans zu einem außergewöhnlichen Konzert ein, um das 20-jährige Bestehen der Band an einem noch außergewöhnlicheren Ort zu feiern: dem Nationalen Bergbaumuseum in Rümelingen, etwa siebzig Meter unter der Erde. Die drei ausverkauften Abende wurden aufgezeichnet und gefilmt, und daraus entstand ein Doppel-Live-Album: „Under a Blood Red Ground“. „Das Album ist eine Hommage an all die Frauen, Männer, Kinder und Tiere, die in der Mine der „Minette“ gearbeitet haben. Und manchmal, leider, ihr Leben gaben. Unsere Existenz, unsere Menschenrechte, unsere Existenz, die wir gerne als selbstverständlich ansehen, basiert auf diesen Menschen und ihren Opfern. Als ein Geschenk an uns, für das wir immer dankbar sein sollten„, betont Sänger John Rech. Dream Catcher schafft eine schöne Verbindung zwischen Pub-Folk-Rock und zeitlosen Akustik-Pop-Balladen, die von Herzen kommen.