Im Vorfeld des Eurosonic Noorderslag (ESNS) 2024 in Groningen, Niederlande, bereiten sich Musikliebhaber und Branchenexperten darauf vor, neue aufstrebende Talente aus Europa zu entdecken. Vom 17. bis 21. Januar werden fast 4.000 Delegierte und rund 40.000 Besucher die 238 europäischen Künstler des Line-Ups kennenlernen.
Der junge Elektro-Pop-Künstler und Singer-Songwriter CHAiLD wird Luxemburg an der Seite von C’est Karma vertreten. Beeinflusst von Künstlern wie Troye Sivan, Sam Smith, Julia Michaels und Mø, hat CHAiLD einen unverwechselbaren Pop-Stil geschaffen, der seine italienischen Wurzeln einbezieht und eine Klangreise schafft, die authentisch nachhallt. Abgesehen von ihren musikalischen Meisterleistungen ist CHAiLD eine Generationenstimme für die queere Jugend und bietet mit ihren evokativen Melodien einen Kanal für persönlichen Ausdruck.
Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS Exchange Programm aufgenommen, das europäischen Künstlern hilft, bei Festivals außerhalb ihres Heimatlandes gebucht zu werden und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (bei der radio 100,7 Mitglied ist), Exportbüros (einschließlich Kultur | lx – Arts Council Luxembourg) und lokalen Medien eine umfangreiche Medienpräsenz ermöglicht.
Mehr Informationen hier.
Kurz nach dem Jahreswechsel wird Groningen (NL) zum Treffpunkt für internationale Musikliebhaber und Fachleute der Musikindustrie. Vom 17. bis 21. Januar präsentiert ESNS (Eurosonic Noorderslag) mehr als 350 aufstrebende europäische Künstler, die die Gelegenheit haben werden, vor 4.000 Delegierten und rund 40.000 Besuchern aufzutreten. Zwei Künstler aus Luxemburg sind Teil des ausgewählten Programms. C’est Karma wurde bereits auf Empfehlung von radio 100,7 angekündigt. Die Musikerin, leidenschaftliche Aktivistin und Pasta-Liebhaberin wird ihr ESNS-Debüt geben. Der zweite Act wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS Exchange Programm aufgenommen, das europäischen Künstlern hilft, bei Festivals außerhalb ihres Heimatlandes gebucht zu werden und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (bei der radio 100,7 Mitglied ist), Exportbüros (einschließlich Kultur | lx – Arts Council Luxembourg) und lokalen Medien eine umfangreiche Medienpräsenz ermöglicht.
Weitere Informationen hier.
Und das war’s dann auch schon für das ESNS (Eurosonic Noorderslag) 2023! MAZ, Francis of Delirium und TUYS überzeugten mit ihren Auftritten während des Showcase-Festivals in Groningen (Niederlande). Für Francis of Delirium und TUYS war dies der erste Live-Auftritt beim ESNS, nachdem sie in den letzten beiden Jahren aufgrund der Pandemie nur digital auftreten konnten. MAZ hingegen (ausgewählt von Luxemburgs öffentlich-rechtlichem Radiosender 100,7) gab sein Debüt beim ESNS.
„Es war eine Ehre, dieses Jahr bei Eurosonic dabei zu sein„, sagte MAZ. „Ich habe im Laufe der Jahre viele Showcases in ganz Europa gespielt, aber überall, wo man hinkommt, wird das ESNS immer als ‚der Ort, an dem man sein muss‘ bezeichnet, daher war ich wirklich glücklich, für einen Auftritt ausgewählt worden zu sein.“
Die Festivalwoche begann am Mittwoch, dem 18. Januar, mit einerm spätabendlichen Auftritt der Psych-Pop-Band TUYS im News Café, die bereits seit einigen Jahren am ESNS-Exchange-Programm teilnimmt. Beim ESNS auftreten bedeutet nicht nur, im Januar auf dem Festival aufzutreten. Künstler kommen ebenfalls in den Genuss des ESNS Exchange Programms. Das European Talent Exchange Programme wurde 2003 ins Leben gerufen, um den Austausch von europäischen Künstlern innerhalb Europas in größerem Umfang zu ermöglichen. Als Initiative von ESNS erleichtert ESNS Exchange die Buchung europäischer Künstler auf Festivals außerhalb ihrer Heimatländer und sorgt in Zusammenarbeit mit Euroradio, Exportbüros und lokalen Medien (unser lokaler Medienpartner ist Radio 100,7) für eine umfassende Medienpräsenz für diese Künstler. Auf diese Weise zielt ESNS Exchange darauf ab, die internationale Karriere europäischer Künstler zu fördern.
Yann Gengler (Bass, Gesang) von der Band erwähnte, dass sie „im letzten Jahr durch das Programm die Chance hatten, auf mindestens drei ESNS Exchange Festivals aufzutreten (Iceland Airwaves, FOCUS Wales und Reeperbahn Festival). Es war eine tolle Erfahrung, Shows zu spielen und neue Künstler und Profis in verschiedenen Märkten kennenzulernen.“
Der Freitag wurde mit drei weiteren Konzerten fortgesetzt. Francis of Delirium präsentierte am Nachmittag ein paar Songs im rappelvollen Plato Records Store, gefolgt von ihrem offiziellen ESNS-Showcase im legendären und ausverkauften VERA. Die beiden Auftritte der Band folgten auf ihre Live-Performance im letzten Jahr bei den Music Moves Europe Talent Awards von ESNS, für die die Band nominiert war.
„Wir durften nach Groningen reisen, um bei der Preisverleihung aufzutreten, aber wegen der Pandemie war die Stadt komplett abgeriegelt, so dass wir nicht vor Publikum auftreten konnten.“ erinnert sich Leadsängerin und Gitarristin Jana Bahrich. „Deshalb war es wirklich aufregend, dieses Jahr bei ESNS23 dabei zu sein und zu sehen, wie die Stadt mit der abwechslungsreichen Mischung von Acts, die in der Stadt spielen, aufblüht.“
Zum Abschluss des Festivals trat MAZ vor einem vollen Haus von Fans und Delegierten im Grand Theatre Main auf, ein starker Auftritt, den der niederländische öffentlich-rechtliche Sender RTV Noord mit „11/10 (!)“ bewertete.
IN DER PRESSE
„Es ist Wochenende und jeder spürt [die Begeisterung], denn es wird viel getanzt und gesprungen. Auch von diesem Redakteur.‘ Sein Urteil: 11/10 (!).“ – RTV Noord
„Francis of Delirium rissen eine beeindruckende Show mit 90er-Jahre-Alt-Rock mit all dem Eifer und der Härte eines Teenager-Albtraums durch.“ – The Line Of Best Fit
„…[Francis of Delirium] zeigten in ‚Quit Fucking Around‘ einige echte Emotionen, die wirklich klick machten. Bahrich ist erst 21, es gibt noch Raum für Wachstum. Was sie bereits gezeigt hat, lässt uns auf mehr hoffen.“ – HUMO
„Im Grand Theatre lieferte MAZ eine energiegeladene Show ab und begeisterte den Raum mit einer epischen Performance. Seine Reime kamen wie aus der Pistole geschossen. Seine stilistischen Sprünge von Rap über Metal bis hin zu Emo hielten einen auf Trab. Wir sind gespannt, wie es für unseren berühmten Rapper weitergeht.“ – 100,7
2023 beginnt mit einem der aufregendsten Showcase-Festivals des Jahres! MAZ, Francis of Delirium und TUYS vertreten Luxemburg beim ESNS (Eurosonic Noorderslag), das vom 18. bis 21. Januar 2023 stattfinden wird. Francis of Delirium und TUYS, die bereits bei der digitalen Ausgabe des Festivals in 2022 vorgestellt wurden, schließen sich MAZ (ausgewählt mit dem öffentlich-rechtlichen luxemburgischen Radiosender 100,7) für diese Ausgabe an. Es ist das erste Mal, dass die ESNS drei luxemburgische Acts für die jährliche Veranstaltung bestätigt hat (in den vergangenen Jahren wurden nur zwei ausgewählt).
Mehr Informationen zu den Künstlern finden Sie hier.
Programm:
TUYS | Mittwoch 18. Januar
23:35 – 00:15 im News Café
Francis of Delirium | Freitag, 20. Januar
20:45 – 21:30 im Vera
12:50 – 13:10 im Plato Record Store
MAZ | Freitag, 20. Januar
21:30 – 22:15 im Grand Theatre Main
ESNS, die wichtigste Plattform für aufstrebende europäische Musiktalente, freut sich, seine Besucher wieder in Groningen in den Niederlanden begrüßen zu dürfen. Das Festival ist nach wie vor eine der wichtigsten Veranstaltungen für aufstrebende Künstler, die jedes Jahr die Möglichkeit haben, vor einer Auswahl von 4.000 Delegierten und etwa 40.000 Besuchern aufzutreten. Die Organisation trägt auch dazu bei, die Verbreitung europäischer Musik auf dem Kontinent und darüber hinaus anzuregen und zu fördern.
Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS Exchange-Programm aufgenommen, das dazu beiträgt, die Buchung von europäischen Künstlern auf Festivals außerhalb ihrer Heimatländer zu erleichtern und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (zu der 100,7 gehört), Exportbüros (einschließlich Kultur | lx – Arts Council Luxembourg) und lokalen Medien eine umfassende Medienpräsenz zu verschaffen. Im Rahmen des ESNS-Exchange-Programm konnten die luxemburgischen Künstler Francis of Delirium, TUYS und Klein auf Festivals wie dem Reeperbahn Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem FOCUS Wales, dem Maifeld Derby und zuletzt alle drei auf dem Iceland Airwaves auftreten.
Zwei Jahre nach den abgesagten regulären Ausgaben des ESNS (Eurosonic Noorderslag) wurden Francis of Delirium und TUYS, die beide bereits digital beim Festival vertreten waren, soeben für das Line-up 2023 angekündigt. Die beiden Künstler werden gemeinsam mit MAZ ( Auswahl in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen luxemburgischen Radiosender 100,7) vom 18. bis 21. Januar auf dem Festival auftreten. Es ist das erste Mal, dass die ESNS drei luxemburgische Acts für die jährliche Veranstaltung bestätigt hat (in den vergangenen Jahren wurden nur zwei ausgewählt).
ESNS, die wichtigste Plattform für aufstrebende europäische Musiktalente, freut sich, seine Besucher wieder in Groningen in den Niederlanden begrüßen zu dürfen. Das Festival ist nach wie vor eine der wichtigsten Veranstaltungen für aufstrebende Künstler, die jedes Jahr die Möglichkeit haben, vor einer Auswahl von 4.000 Delegierten und etwa 40.000 Besuchern aufzutreten. Die Organisation trägt auch dazu bei, die Verbreitung europäischer Musik auf dem Kontinent und darüber hinaus anzuregen und zu fördern.
Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS Exchange-Programm aufgenommen, das dazu beiträgt, die Buchung von europäischen Künstlern auf Festivals außerhalb ihrer Heimatländer zu erleichtern und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (zu der 100,7 gehört), Exportbüros (einschließlich Kultur | lx – Arts Council Luxembourg) und lokalen Medien eine umfassende Medienpräsenz zu verschaffen. Im Rahmen des ESNS-Exchange-Programm konnten die luxemburgischen Künstler Francis of Delirium, TUYS und Klein auf Festivals wie dem Reeperbahn Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem FOCUS Wales, dem Maifeld Derby und zuletzt alle drei auf dem Iceland Airwaves auftreten.
Möchten Sie MAZ, Francis of Delirium und TUYS bei Eurosonic begleiten? Professionelle Künstler können über die Kultur | lx „Förderung der Mobilität, Forschung und Entwicklung der Künstler:innenkarriere“ eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, den 28. Dezember. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
ESNS (Eurosonic Noorderslag), die wichtigste Anlaufstelle für aufstrebende europäische Musiktalente, hat die ersten Teilnehmer der 37. Ausgabe bekannt gegeben – die erste physische Ausgabe nach zwei rein digitalen Ausgaben. Die Organisation freut sich, ihre Besucher im Januar 2023 wieder in Groningen begrüßen zu dürfen.
Die ersten angekündigten Künstler wurden in Zusammenarbeit mit NPO 3FM und den nationalen europäischen Radiosendern – die in der EBU (Europäische Rundfunkunion) zusammenarbeiten – ausgewählt. Der Emo-Rap-Künstler MAZ wurde in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen luxemburgischen Radiosender 100,7 ausgewählt.
Eurosonic bleibt eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres für aufstrebende Künstler, die die Möglichkeit haben, vor einer Auswahl von 4.000 Delegierten und rund 40.000 Besuchern aufzutreten. Die Veranstaltung trägt auch dazu bei, die Verbreitung europäischer Musik auf dem Kontinent und darüber hinaus zu fördern. Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS-Austauschprogramm aufgenommen, das dazu beiträgt, das Booking europäischer Künstler für Festivals außerhalb ihres Heimatlandes zu erleichtern und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (der 100,7 angehört), Exportbüros (darunter Kultur | lx – Arts Council Luxemburg) und lokalen Medien eine breite Medienpräsenz zu verschaffen.
Entstanden aus der Ära der Metal- und Rock-Einflüsse der frühen 2000er Jahre – dieser schweren und dunklen, aber dennoch extrem emotionalen und energetischen Trap-Beats, die heute die Worte des progressiven Rappers aus der Zukunft tragen. Er saugt Melancholie auf und erwidert sie mit Hoffnung. MAZ ist bekannt dafür, seinem Publikum eine kräftige und authentische Botschaft zu übermitteln, mit der Entschlossenheit, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern sie zu durchbrechen und herauszufinden, was darunter liegt.
Sie möchten mit MAZ an Eurosonic teilnehmen? Interessierte Fachleute können über das Programm „Förderung der Mobilität, Forschung und Entwicklung der Künstler:innenkarriere“ finanzielle Unterstützung für die Teilnahme beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, den 28. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier.
In wenigen Tagen endet die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am ESNS 2023 (Eurosonic Noorderslag, Bewerbungsfrist: 1 September 2022).
Warum bewerben?
Der ESNS stellt jedes Jahr die besten Nachwuchskünstler vor und präsentiert die Vielfalt an Musiktalenten in ganz Europa. Das ESNS ist die wichtigste Plattform für neue europäische Musiktalente und hat mit bekannten „Alumni “ wie Altin Gün, Arlo Parks, Alyona Alyona, Celeste, Dua Lipa und Wet Leg nachweislich zum Durchbruch neuer Acts in der internationalen Musikszene beigetragen.
Auf dem ESNS aufzutreten bedeutet nicht nur, auf dem Festival im Januar zu spielen. Acts, die auf dem Festival auftreten, nehmen auch am ESNS Exchange Programm teil. ESNS Exchange, das European Talent Exchange Programme, wurde 2003 ins Leben gerufen, um den „Austausch“ von europäischen Künstlern innerhalb Europas in einem bisher nie dagewesenen Umfang zu ermöglichen. Als Initiative von ESNS erleichtert ESNS Exchange die Buchung europäischer Künstler auf Festivals außerhalb ihrer Heimatländer und sorgt in Zusammenarbeit mit Euroradio, Exportbüros und lokalen Medien (Luxemburgs lokaler Medienpartner ist radio 100,7) für eine umfassende Medienpräsenz dieser Künstler. Auf diese Weise zielt ESNS Exchange darauf ab, die internationalen Karrieren europäischer Künstler zu fördern.
In diesem Jahr durfte Francis of Delirium (Luxemburgs ESNS Exchange 2022 Teilnehmer) Luxemburg zum ersten Mal bei den jährlichen Music Moves Europe Awards vertreten. Die Band war in diesem Jahr sehr aktiv und trat unter anderem beim Maifeld Derby auf. Weitere Auftritte beim Iceland Airwaves und dem Reeperbahn Festival stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Die Band hat ausserdem kürzlich ihre Support-Tour für die gesamte EU/UK-Tour von Soccer Mommy angekündigt, die am 31. August in Nottingham starten wird (vollständige Liste der Termine hier).
Interesse an einer Bewerbung? Noch bis zum 1 September 2022 könnt Ihr euch hier bewerben.