Der:die Autor:in widmet sich 2 Monaten lang in Berlin dem Schreiben und der Recherche.
Im Anschluss schreibt der:die Autor:in eine „Bourglënster Ried“. Die dabei entstandenen Texte werden in einem kleinen Büchlein in limitierter Auflage (ca. 300 Stück) veröffentlicht. Die Autorenrechte an dieser Veröffentlichung verbleiben bei dem:der Autor:in. Die Kosten dieser Veröffentlichung, die vom Centre National de Littérature mitherausgegeben wird, werden mit einem Pauschalbetrag in Höhe von maximal 1.000 Euro übernommen.
Der:die Autor:in muss sich außerdem in Kooperation mit den Lëtzebuerger Bicherfrënn – Les Amis du Livre Asbl im Rahmen der „Bourglënster Ried“ Zeit für den Austausch und die Begegnung mit der Öffentlichkeit nehmen. Er:sie nimmt an mindestens einer öffentlichen Veranstaltung teil (Schreib- und Lesewerkstatt, Leseabend oder Ähnliches).
Nach Abschluss der Residenz muss der:die Autor:in Kultur | lx einen ausführlichen Bericht vorlegen, der auch an das Literarische Colloquium Berlin, das Centre National de Littérature und die Lëtzebuerger Bicherfrënn – Les Amis du Livre Asbl geht. Sollte dieser Bericht nicht vorgelegt werden, kann Kultur | lx von dem:der Künstler:in die Erstattung des gesamten Stipendiums oder eines Teils davon verlangen.
Der:die Autor:in willigt ein, dass Informationen zu seiner:ihrer Person wie die Bibliografie oder Textauszüge auf der Website und in den Kommunikationsmedien von Kultur | lx veröffentlicht werden.