Georg Ruby & Sascha Ley | The Laughter of the Red Moon. Dedicated to Hildegard Knef
Album-Veröffentlichung: 12. Oktober 2023 | JazzHausMusik

Georg Ruby und Sascha Ley lassen ein breites Spektrum an musikalischen Einflüssen wirken und schaffen originelle Neuinterpretationen der Chansons und Texte der großen deutschen Schauspielerin, Sängerin und Autorin Hildegard Knef (1925-2002), ohne sich stilistische Grenzen aufzuerlegen.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">


Dock in Absolute | [RE]FLEKT

Album-Veröffentlichung: 13. Oktober 2023 | Cam Jazz

Das Klaviertrio Dock In Absolute ist vielleicht die Speerspitze des jüngsten Aufschwungs kreativer Musik in Luxemburg, einem Gebiet, das in musikalischer Hinsicht weit über sein Gewicht hinausragt. Die vorherigen Werke der Gruppe für CAM JAZZ haben eine unverwechselbare Stimme entwickelt, die von den Kompositionen des Pianisten Jean-Philippe Koch angetrieben wird, aber auch von den energischen und durch und durch musikalischen Beiträgen des Bassisten Arne Weigand und des Schlagzeugers Victor Kraus umgesetzt wird. Mit ihren Wurzeln in der umfangreichen Literatur der Jazz-Klaviertrios, aber mit Blick auf die Gegenwart, bieten Dock In Absolute eine Musik, die unverkennbar zeitgenössisch und frisch ist, sich aber auch der Tradition bewusst ist. Aufgenommen in dem für CAM JAZZ typischen hellen, reaktionsschnellen Sound, ist [RE]FLEKT eines der unverzichtbaren Jazz-Alben des Jahres. (Liner Notes von Brian Morton)

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

 

Shauli Einav | Living Organs  
Album-Veröffentlichung: 18 November 2023 | Outside in Music Europe

Nach sechs Alben mit ausschließlich akustischer Besetzung erkundet der in Luxemburg lebende israelische Saxophonist Shauli Einav nun verstärkt elektronische und elektrische Klangwelten. Die Musik ist sowohl vom Jazz als auch von Musik außerhalb des Jazzidioms inspiriert. Einav versucht, die Klänge, die er in den 1990er Jahren hörte, wiederzubeleben: Britische Künstler wie Jamiroquai, The Prodigy, Simply Red oder David Bowie, mittelalterliche Volksmusik und moderne, vom Jazz beeinflusste Harmonien.

In gewisser Weise ist dies eine Hommage an meine Teenagerjahre, mit der ich mehr Zuhörer für die Jazzmusik begeistern möchte, indem ich eine Brücke zwischen der populären Ästhetik der jüngeren Generation und dem heutigen Mainstream-Jazz schlage.

Für dieses neue Projekt wurde Einavs Band für eine einwöchige Residenz bei opderschmelz ausgewählt, eine Woche, die der Vertiefung von Einavs neuen Kompositionen und der Festigung der Band gewidmet war! Einav hat sich mit einigen der aufstrebenden Stars der europäischen Jazzszene zusammen getan, dem niederländischen Gitarristen Eran Har Even, dem französischen Organisten Laurent Coulondre sowie dem luxemburgischen Schlagzeuger Paul Wiltgen.



Michel Reis | For A Better Tomorrow
Album-Veröffentlichung: 1. Dezember 2023 | CamJazz

Wenn Jazz nach wie vor der „Klang der Überraschung“ ist, dann hält der luxemburgische Pianist Michel Reis immer noch an dieser veralteten Definition der Musik fest. Reis‘ Soloimprovisationen sind zwar immer noch attraktiv und zugänglich, schlagen aber immer wieder unerwartete Wege ein. Er spielt das Klavier „straight“ und schafft es doch irgendwie, es köstlich ungewohnt klingen zu lassen, als wäre es erst gestern erfunden worden.

Auf seiner zweiten Aufnahme für CAM JAZZ widmet Reis seine Musik For A Better Tomorrow. Hinter diesem Titel verbirgt sich kein eindeutiges politisches Ziel, sondern einfach die Überzeugung, dass der Jazz, indem er sich ständig neu erfindet, von Natur aus fortschrittlich und dem menschlichen Wunsch nach Verbesserung und Selbstentfaltung verpflichtet ist. Reis ist kein feuriger Showman, sondern eher ein Close-up-Magier. Man kann alles hören, was er macht, aber es ist nicht immer ganz klar, wie er es macht. Die Magie einer Musik, die nie aufhört, sich vorwärts zu bewegen… (Liner Notes von Brian Morton).

Unter der Aufsicht des Musikproduzenten Ermanno Basso wurde For A Better Tomorrow im Januar 2023 von Stefano Amerio im Artesuono Recording Studio in Cavalicco (UD), Italien, aufgenommen und gemischt sowie von Danilo Rossi gemastert.

Kultur | lx, Taller de Músics und Accion Cultural Española schließen sich zusammen, um ein gemeinsames Residenzprogramm für luxemburgische und katalanische Jazzkünstler auf die Beine zu stellen. Um künstlerische Begegnungen zwischen den beiden Szenen zu fördern und die internationale Karriereentwicklung von Jazzkünstlern zu unterstützen, werden zwei luxemburgische und zwei in Barcelona ansässige Musiker vom 18. bis 21. November in Barcelona zusammenfinden, um ihre künstlerischen Visionen zu teilen. Das Ergebnis dieser Tage, die der Forschung und dem Schaffen gewidmet sind, wird am 21. November im Jamboree (Barcelona) sowie am 26. November in neimënster (Luxemburg) präsentiert.

Da dieses Programm den Austausch zwischen aufstrebenden und erfahrenen Künstlern fördern soll, werden außerdem zwei etablierte Künstler beteiligt sein: Marc Demuth, Kontrabassist und Komponist aus Luxemburg, und Irene Reig, Saxofonistin und Komponistin aus Barcelona. Sie werden die Residenz koordinieren und ihre Erfahrungen mit zwei von einer Jury ausgewählten Nachwuchskünstlern teilen.

Die Jury, bestehend aus Marc Demuth, Irene Reig, Stéphane Wasila (neimënster) und Josep Mestres (Jamboree), entschied sich für den luxemburgischen Vibraphonisten, Komponisten und Produzenten Arthur Clees und den in Barcelona lebenden Schlagzeuger und Komponisten Andreu Giró Espasa.

Über die Preisträger

Arthur Clees

Arthur Vinzent Clees ist ein junger Vibraphonist, Komponist und Produzent aus Luxemburg. Er wuchs in der Kleinstadt Esch-sur-Alzette auf und begann sein Musikstudium mit dem Cello. Nach kurzer Zeit beschloss er, das Instrument zu wechseln und begann, sich für Schlaginstrumente zu interessieren. Nachdem er mehrere Jahre lang klassisches Schlagzeug studiert und mehrere Theoriestunden belegt hatte, fand er seinen Weg zum Jazz. Über das Schlagzeug und schließlich das Vibraphon als Hauptinstrument begann er, die unendlichen Facetten der zeitgenössischen improvisierten Musik zu erkunden. Im Jahr 2019 war er Preisträger der Bourse Michelle und gewann den ersten Preis bei den Drummer Days in Luxemburg im Jahr 2020. Nach dem Abitur im Jahr 2021 begann er sein Bachelorstudium in Jazzkomposition in Dresden, wo er derzeit studiert.

Im Laufe der Jahre war Arthur an vielen verschiedenen Bandprojekten beteiligt, sowohl als Sideman als auch als Bandleader. Mit der Band Anima gewann er im Jahr 2022 den ersten Preis der Hans & Eugenia Jütting Stiftung. Arthur ist derzeit als Performer, Komponist und Produzent sowohl in der modernen improvisierten Musik als auch in der zeitgenössischen klassischen Musik tätig. Zu seinen jüngsten Projekten gehören ein Live-Album mit einem improvisierten Set mit Jan Jelinek (Faitiche & Terres Rouges), die Veröffentlichung von Debütalben mit Anima (Xjazz!) und Jambal (im Eigenverlag) sowie ein brandneues Duo-Projekt mit der Sängerin Kateryna Kravchenko. Neben seinem Kompositions- und Vibraphonstudium hat Arthur konsequent an seiner Leidenschaft für elektronische Musik und Musikproduktion gearbeitet. Er produziert nicht nur Beats und Mixes für andere Künstler, darunter Culture the Kid, und veröffentlicht Ende 2023 sein Debütalbum stay, temporary home als Songwriter/Produzent auf dem Berliner Label Macro.

Andreu Giró Espasa

Andreu Giró Espasa ist ein leidenschaftlicher und engagierter Musiker, der einen großen Teil seines Lebens dem Studium und der Aufführung von Musik gewidmet hat. Er begann seine musikalische Ausbildung an der städtischen Musikschule Can Ponsic, der ARC-Stiftung, im Studienjahr 2006-2007 und setzte sie bis zum Studienjahr 2015-2016 fort. Während seiner Zeit an der Schule zeigte Andreu ein großes Interesse am Klavier, widmete sich sieben Jahre lang der Beherrschung dieses Instruments und nahm an verschiedenen Kammermusikensembles der Schule teil. Von 2010 bis 2016 studierte er gleichzeitig Schlagzeug unter der Leitung von Iñaki de la Linde, um sein Repertoire zu erweitern und seine Fähigkeiten auf diesem Instrument zu verbessern.

Andreu setzte seine Ausbildung an der Taller de Músics School of Music in Barcelona fort. Zwischen 2016 und 2019 studierte er Schlagzeug, Klavier und Ensemble (Combo) unter der Leitung verschiedener Lehrer und vertiefte die Techniken und Ausdrucksformen des Jazz. Andreus unermüdliches Engagement für die Musik veranlasste ihn, im September 2019 sein Studium an der Taller de Músics ESEM zu beginnen, wo er seine Interpretation des Schlagzeugspiels im Jazz unter der Anleitung der Lehrer Ramón Ángel Rey, Toni Pagès und Jordi Gardeñas weiter verfeinerte. Andreu Giró schloss sein Jazz-Studium erfolgreich ab und präsentierte sein Abschlusskonzert beim Jamboree in Barcelona im Juni 2023.

Die Mentoren

Marc Demuth

In den letzten Jahren hat sich der luxemburgische Bassist Marc Demuth zu einer starken Stimme in der europäischen Jazzszene entwickelt. Im Jahr 2004 wurde er als Mitglied des European Jazz Orchestra für eine Tournee durch Europa und Brasilien unter der Leitung des portugiesischen Dirigenten und Komponisten Pedro Moreira ausgewählt. Eine langjährige musikalische Partnerschaft mit der portugiesischen Sängerin Sofia Ribeiro führte zu zahlreichen Auftritten bei Veranstaltungen und Festivals in ganz Europa und zur Veröffentlichung der Duo-Aufnahme „Dança da Solidão“ im Jahr 2006. Seit 1998 spielt er im Reis Demuth Wiltgen Trio, das ihr viertes Album SLY beim italienischen Label Cam Jazz veröffentlichte. Der Saxophonist Joshua Redman lernte die Band 2014 bei einem Festival in Frankreich kennen und verliebte sich auf Anhieb in ihre Musik. Joshua begleitete das Trio als Gast bei vielen Gelegenheiten und Tourneen. Er war auch Teil eines Projekts mit der Musik von REIS/DEMUTH/WILTGEN, die der mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete Komponist und Dirigent Vince Mendoza für das Orchestre Philharmonique du Luxembourg arrangiert hat.

Als erfahrener und leidenschaftlicher Jazzpädagoge gibt Marc seine Erfahrungen und Erkenntnisse an die nächste Generation kreativer Musiker an der Musikschule Echternach in Luxemburg weiter. Er begann sein Musikstudium am Luxemburger Konservatorium und setzte es am Königlichen Konservatorium in Brüssel bei Jean-Louis Rassinfosse und Michel Hetzigeorgiou fort. Seinen Master machte er am Königlichen Konservatorium von Den Haag bei Hein van de Geyn.

Im Jahr 1996, im jungen Alter von 18 Jahren, gewann er ein Stipendium für das Studium des E-Basses am berühmten Berklee College of Music, als er an dessen jährlichem Workshop in Perugia, Italien, teilnahm.

Irene Reig

Irene ist Saxophonistin und Komponistin und lebt in Barcelona. Sie interessierte sich schon in jungen Jahren für Jazzmusik und ist seitdem in der Musik tätig. Sie hat in verschiedenen Städten wie Amsterdam und Philadelphia gelebt, wo sie ihre Karriere entwickelte und ihre ersten Alben aufnahm: Views und The Bop Collective. Derzeit spielt sie mit ihrem eigenen Trio und vielen anderen Ensembles. Sie ist auch Teil des Kollektivs und Labels The Changes.

Arthur Possing | ID:entity
Album-Veröffentlichung: 25. August 2023 | Double Moon/Challenge Records

ID:entity, das erste Soloalbum, gibt einen tiefen und intensiven Einblick in die Welt des Pianisten und Komponisten Arthur Possing – sowohl musikalisch als auch menschlich. Das Format des Singer-Songwriters hat den Künstler schon immer geprägt und die Essenz der Songs war die wesentliche Leitlinie für dieses neue Album. Durch die Verwendung verschiedener Texturen des Klaviers schafft Arthur ein sehr persönliches und intimes Universum, in dem er Originale mit Covers einflussreicher Songs und freier Improvisation kombiniert.

ID:entity Album anhören
Erste Single aus ID:entity : The Essence of Joy

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">


Jambal | Enterprises of great pith and moment
Veröffentlichung: 15. September

Jambal und der in L.A. ansässige Komponist/Produzent Tristan de Liège haben sich im letzten Sommer zusammengetan, um ein neues gemeinsames Album namens Enterprises of Great Pith and Moment aufzunehmen.
Nach einer Woche des Songschreibens, Komponierens, Arrangierens und Probens begannen sie, das Album in den Unison-Studios in Differdange aufzunehmen.
Das Ergebnis ist ein sehr intimer Einblick in den einzigartigen Bandsound von Jambal, der sich seit ihrer ersten EP-Veröffentlichung im Jahr 2021 erheblich weiterentwickelt hat. Eine Mischung aus experimentellen Texturen, modernen Grooves und wechselnden Harmonien, sowie Improvisationen, die stark vom zeitgenössischen Jazz beeinflusst sind. Auf dem Album ist auch ein Streichquartett zu hören, gespielt von dem in L.A. lebenden Musiker Gregory Allison und der luxemburgischen Künstlerin Claire Parsons. Tontechnik und Mixing stammen von Eric ‚Slunnes‘ Slunecko, das Mastering wurde von Nate Wood durchgeführt.
Ihre erste Single Uncertainties wurde vor kurzem in John Osbornes Show auf JazzFM UK gespielt.

Uncertainties anhören
04.08. : Veröffentlichung von Uncertainties

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

01.09. : Veröffentlichung von Collisions of Light

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

15.09. : Album-Veröffentlichung

 

VictorKrausGroup | Canto Ostinato
Album-Veröffentlichung: 7. Oktober | Donemus Records

Für Canto Ostinato wird Victor Kraus (Marimba) von acht der besten Musiker der luxemburgischen und internationalen Musikszene unterstützt: Kae Shiraki (Klavier), Aniela Stoffels (Flöte), Anik Schwall (Cello), Max Mausen (Klarinette), Guy Frisch (Vibraphon), Emre Sevindik (Elektronik), Michel de Souza (Stimme) und Pit Brosius (Dirigent). In Zusammenarbeit mit diesem Team, das als VictorKrausGroup auftritt, hat er ein hybrides Projekt rund um das 1976 entstandene Stück Canto Ostinato des niederländischen Komponisten Simeon ten Holt entwickelt. Weitere Projekte sind derzeit in Planung und werden 2024/2025 folgen.

Das Projekt begann 2017 im Rahmen einer NDR-Produktion bei den Internationalen Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und mündet 2023 in die Aufnahme eines Albums zum 100. Geburtstag des Komponisten während einer Künstlerresidenz im Trifolion in Echternach (Luxemburg). Simeon ten Holt hat die rhythmische Grundlage seines Werks mit dem Begriff „genetischer Code“ beschrieben. Es handelt sich um ein Quintuplett, das Canto Ostinato entwickelt, indem es 106 wiederholte Zellen ad libitum erkundet.

Victor Kraus präsentiert eine brandneue Version, indem er diesem großartigen Stück, das ursprünglich für mehrere Tasteninstrumente geschrieben wurde, Blas- und Streichinstrumente, elektronische Elemente und Gesang hinzufügt. Elektronik und Gesang spielen eine vorherrschende Rolle in diesem Projekt, das als hybrides Projekt, als Kunstwerk und als sinnliche Aufführung konzipiert ist und ein „klassisches“ Werk mit minimalistischen Transformationen, elektronischer Musik, Gesang, Beleuchtung und Rezitation von Gedichten von Fernando Pessoa, Gianni Rodari, Gabriel Marcel und Anise Koltz vermischt.

 

Maria Miteva | Golden Lights
Album-Veröffentlichung: 22. Oktober

Das neue Album Golden Lights der Flötistin Maria Miteva enthält Werke von vier luxemburgischen und fünf bulgarischen Komponisten – Boris Schmidt, Alexander Müllenbach, A. Petrovic-Vratchanska, Ivan Boumans, Miroslav Danev, Dimitar Bodurov, Milcho Leviev, Antoni Donchev, Valeri Kostov. Nach ihrem letzten Album Ways zeigt Maria Miteva ein neues Gesicht ihrer Arbeit, indem sie Jazz und klassische Musik zusammen mit weltbekannten Klassik- und Jazzmusikern verschmilzt.

Maria Miteva -Flöte
Eugenia Radoslava -Klavier (zeitgenössische Stücke)
Antoni Donchev – Klavier (Jazz-Stücke)
Boris Dinev – Schlagzeug, Tupan, Percussions
Boris Schmidt – Kontrabass
Luc Hemmer – Vibraphon
Josip Dragnić-Gitarre
Olivier Dartevelle – Klarinette
Mariya Parashkevova – Stimme (Aufnahme)

Das Album wurde im luxemburgischen Studio Tonstudio Schlim aufgenommen.

Mit Unterstützung des Kulturministeriums, der Fondation Independance by BIL und der SACEM

 

Claude Lenners | Hôtel à insectes
Veröffentlichung: 15. September | NEOS Music

Getragen von zeitgenössischer Musik und Werken, erkundet die CD Hôtel à insectes das Außergewöhnliche und den Reichtum der Insekten durch einen 25-teiligen Zyklus mit Texten von Shakespeare, Kafka, Grass, Neruda, Virgil sowie Schlechter. Es handelt sich um eine Sammlung von Texten mit Insekten als zentralem Thema, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

Die Werke wurden vom Noise Watchers Ensemble aufgenommen:
Marie-Reine Nimax (Sopran),
Max Mausen (Klarinette)
Hany Heshmat (Gitarre)

Greg Lamy, Preisträger des Global Project Grant 2023 in der Kategorie Jazz, hat am 8. Juni 2023 sein neues Album Letting Go mit Flavio Boltro bei Igloo Records veröffentlicht.

Letting Go markiert eine klare Entwicklung im Spiel des Gitarristen, die sich durch den sorgfältigen Umgang mit den Farben, das Spiel mit dem Raum, den immer raffinierteren Klang und die Leichtigkeit der Begleitung, die eine Überladung vermeidet, auszeichnet. Vor allem aber betonen sie, wie wichtig es ist, ihrem Partner zuzuhören. Dies ist ein Album von bezaubernder Spontaneität – alle Titel sind First Takes! – und einer natürlichen Leichtigkeit zu jeder Zeit.

Greg Lamy beauftragte eine Agentur für digitale Kommunikation, um den Bekanntheitsgrad seines Albums zu steigern, mit seinen Fans ins Gespräch zu kommen, neue Fans zu gewinnen und die Vorfreude auf sein neues Album durch die Erstellung hochwertiger Inhalte zu wecken.

Neben der Steigerung seines Bekanntheitsgrades auf europäischer Ebene hat er auch sein internationales Renommee ausgebaut, so dass er in diesem Herbst neben zahlreichen Terminen in Europa (Italien, Frankreich, Deutschland) auch solo in Kanada sowie in Taiwan mit Flavio Boltro auftreten wird.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

About Greg Lamy

„Ein Gitarrist mit einem klaren, erfrischenden Sound und einer großen Zukunft, der durch sein flüssiges Spiel unzählige melodische Stimmungen erzeugt.“ So lobt Lionel Loueke den amerikanisch-luxemburgischen Gitarristen und Komponisten Greg Lamy, einen der talentiertesten Künstler der europäischen Jazzszene.

Nachdem Lamy am Bostoner Berklee College of Music sowie am Londoner Trinity College Jazzgitarre studierte, machte er sich als Mitglied verschiedener Bands sowie auf den Bühnen zahlreicher Clubs und Festivals in Europa und den USA schnell einen Namen. Unter anderem spielte und spielt er mit Lionel Loueke, Gretchen Parlato, Flavio Boltro, Bojan Z und Marco Massa.

Durch seine Tourneen durch Europa, die USA, Brasilien und China geht seine Musik um die ganze Welt. Im Rahmen verschiedener Projekte hat er bereits mehrere Alben veröffentlicht, insbesondere mit seinem Quartett „Meeting“ im Jahr 2013 und „Press Enter“ im Jahr 2017. Beide Alben waren ein großer Erfolg und gehören zu den meistverkauften Alben des Labels Igloo Records. 2016 gewann Greg Lamy den Export Artist of the Year Award (music:LX) in der Kategorie Jazz. Seit 2020 wird er von der berühmten Gitarrenmarke „Westville“ gesponsert.

Über den Global Project Grant
Der von music:LX ins Leben gerufene und von Kultur | lx übernommene Global Project Grant wird an einen Musiker jedes Genres (Pop/Rock/Electro/Hip-Hop, Jazz/World, Klassik/Zeitgenössische Musik) vergeben. Er ermöglicht es, den Künstler bei der Entwicklung eines Projekts zu unterstützen, das seine Karriere ankurbeln soll. Kultur|lx begleitet die Künstler und ihre Teams in jeder Phase des Projekts.

Weitere Informationen zum Global Project Grant finden Sie hier
Anträge müssen bis zum 16. September 2023 eingereicht werden.

Kultur | lx – Arts Council Luxembourg, Taller de Músics und Acción Cultural Española haben sich zum Ziel gesetzt, Raum für musikalisches Schaffen zu schaffen und die internationale Karriere von aufstrebenden Künstlern aus den Bereichen Jazz und improvisierte Musik zu fördern. Das Programm umfasst eine Vorbereitungszeit während einer Künstlerresidenz und die Präsentation der Show in Barcelona und Luxemburg im Herbst 2023.

Im Rahmen dieses Aufrufs sollen ein Nachwuchsmusiker aus Luxemburg sowie ein Nachwuchsmusiker aus Barcelona ausgewählt werden, um ein Quartett bestehend aus erfahrenen und Nachwuchsmusikern für ein Residenzprogramm zu bilden, das vom 18. bis 21. November 2023 stattfinden wird.

Vier Tage lang werden sich zwei Musiker aus Luxemburg und zwei Musiker aus Barcelona treffen und ihre Kompositionen, Kulturen und musikalischen Visionen austauschen. Das Projekt wird von Marc Demuth, einem etablierten und talentierten Bassisten und Komponisten aus Luxemburg, sowie von Irene Reig, einer Saxophonistin und Komponistin, die zu den Vorreitern der neuen Generation katalanischer Jazzmusiker gehört, gemeinsam geleitet.

Nach einem ersten Konzert zum Abschluss der Residenz im Club Jamboree in Barcelona wird das Quartett für ein zweites Konzert in neimënster (Luxemburg) auftreten.

Dieses Residenzprojekt wird unterstützt von Taller de Músics, Kultur | lx – Arts Council Luxembourg, neimënster, Jamboree in Zusammenarbeit mit Fabra I Coats – Fabrica de Creació. Dieses Projekt ist Teil von Acciones para Músicos Noveles, einer Koproduktion zwischen Taller de Músics und Acción Cultural Española, AC/E.

Über Taller de Músics

Taller de Músics ist weit mehr als eine Pionierschule für die Verbreitung von Jazz, Flamenco und moderner Popmusik. In ihrer mehr als 40-jährigen Geschichte hat sie ein eigenes System der Ausbildung, Kreation, Produktion und Verbreitung von Musik aufgebaut. Im Bereich der Bildung ist es ein einzigartiges und umfassendes Projekt der künstlerischen Begleitung, das aus Kreativität und Spontaneität besteht und die Studenten auf ihrem Weg vom Klassenzimmer zur Bühne begleitet.

Actions for New Musicians ist ein gemeinsames Projekt von Taller de Músics und Acción Cultural Española (AC/E). Seit 2019 bietet es Raum für musikalisches Schaffen und fördert die internationalen Karrieren von Nachwuchskünstlern aus der Gemeinschaft von Taller de Músics. Zu den Maßnahmen, die es durchführt, gehören künstlerische Residenzen mit nationalen und internationalen Persönlichkeiten, die Förderung von Shows, Koproduktionen mit Festivals, digitale Veröffentlichungen und die Teilnahme an Seminaren und Festivals.

Teilnahmebedingungen

Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsjazzmusiker aus Barcelona und Luxemburg. Bewerber aus Luxemburg müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

Bewerbungsfrist: 31. August 2023 um 23:59 Uhr

Die Namen der ausgewählten Musiker werden Mitte September 2023 veröffentlicht.

Materielle und finanzielle Bedingungen

Der ausgewählte Teilnehmer erhält für jedes Konzert ein Honorar.

Kultur | lx übernimmt alle Kosten im Zusammenhang mit der Residenz der luxemburgischen Teilnehmer:

Taller de Músics übernimmt die Kosten für die Produktion des Aufenthalts.

Jury und Kriterien

Ein Komitee, das sich aus den beiden Bandleadern (Irene Reig und Marc Demuth) und den beiden Veranstaltern (Jamboree und neimënster) zusammensetzt, bewertet die eingereichten Bewerbungen und wählt einen Nachwuchsmusiker aus Luxemburg sowie einen aus Barcelona aus.

Die Entscheidung der Jury ist endgültig.

Erforderliche Unterlagen

Propulsion ist ein Förderprogramm, das aufstrebende Jazzkünstler aus der französischen Region Grand Est und Luxemburg begleitet. Es ist als Karrierebeschleuniger konzipiert und bietet eine künstlerische Sichtweise und Unterstützung bei der Strukturierung.

Für diese erste Ausgabe hat Propulsion das Daniel Migliosi 5tet (Luxemburg) und das Hugo Diaz Quartett (Grand Est) ausgewählt. Beide Preisträger standen unter der Leitung von Maxime Bender (Saxophon) und Stéphane Scharlé (Schlagzeug).

Propulsion bot den Preisträgern auch die Gelegenheit, dank mehrerer Fortbildungsmöglichkeiten, die von allen am Projekt beteiligten Partnern angeboten wurden, Know-how in den Bereichen Organisation und Touring zu erwerben.

Als Projektpartner ermöglichte Kultur | lx den Musikern Zugang zu seinem Workshop, der sich mit dem französischen Jazzmarkt befasste, sowie zum Pitching von Projekten. Außerdem unterstützte Kultur | lx die Teilnahme des luxemburgischen Preisträger Daniel Migliosi an der jazzahead! als Teil seiner Mission, Künstler bei der Erweiterung ihrer Netzwerke zu unterstützen.

Am 17. Juni versammelten sich alle an Propulsion beteiligten Partner, um eine Bilanz dieser ersten Ausgabe zu ziehen sowie die nächste vorzubereiten. Im Anschluss an diesen Tag fand das Release-Konzert der Propulsion-Preisträger in Neimënster statt.

Über Daniel Migliosi, luxemburgischer Preisträger von Propulsion

Daniel Migliosi ist ein luxemburgischer Trompeter. Seit 2020 studiert er an der Hochschule für Musik in Köln, wo er mehrere Bands gründete, insbesondere ein Sextett, mit dem er 2022 sein Debütalbum Left on scene veröffentlichte. Parallel dazu ist Daniel Migliosi Teil herausragender Bands wie der Westdeutscher Rundfunk Big Band und dem Orchestre national de jazz des jeunes.

Propulsion ist ein Programm, das von der Compagnie Tangram und dem Trifolion Echternach begleitet wird. Es wurde unterstützt vom Oeuvre de Secours Grande Duchesse Charlotte durch den Prix Culture et Création, von Kultur | lx – Arts Council Luxembourg, der Région Grand-Est und dem DRAC Grand Est. Jazzdor, Jazzus und neimënster sind ebenfalls Partner des Programms.

Weitere Informationen zu Propulsion finden Sie hier.

Der Global Project Grant, ein Stipendium für Künstler:innen aus dem luxemburgischen Musiksektor, bietet Künstlern die Möglichkeit, ein Projekt zu entwickeln und vorzuschlagen, das ihre Karriereentwicklung sowie Werbung und Marketing, die Teilnahme an Tourneen und internationalen Workshops/Konferenzen und die Vertiefung der Kompositionsarbeit fördert.

Diese Initiative soll einen Mehrwert für das Projekt schaffen und die Künstler:innen und ihre Teams dazu ermutigen, ihre Strategie für ein Jahr mit einem dafür zur Verfügung stehenden Budget zu planen und zu konzipieren. Kultur | lx verpflichtet sich, die Stipendiat:innen während sämtlicher Projektphasen zu begleiten.

Weitere Informationen zum Global Project Grant finden Sie hier.
Bewerbungsfrist: 18. September 2023

In 2022 gingen Francis of Delirium auf drei Tourneen: Anfang des Jahres eine allererste Nordamerika-Tournee als Vorgruppe von The Districts mit rund dreißig Terminen in den USA und Kanada, einschließlich ihres ersten Headline-Gigs in New York im Baby’s All Right; anschließend begleitete die Band Briston Maroney durch Europa, bevor sie im Herbst als Headliner durch Großbritannien tourte. Francis of Delirium hat außerdem eine Reihe von drei EPs mit The Funhouse veröffentlicht, die am 27. April bei Dalliance Recordings erschienen sind.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

Francesco Tristano veröffentlichte sein neues Album on early music am 11. Februar 2022 bei Sony Classical. Die Promotion für dieses Album, das seine Rückkehr zum Barockrepertoire markiert, wurde insbesondere von einer Reihe von Konzerten in Europa und einer Marketingstrategie begleitet, mit der sowohl die Veröffentlichung des Albums als auch die Tourdaten in bestimmten Gebieten beworben wurden.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

Claire Parsons und Laurent Peckels gründeten das Kollektiv The Aquatic Museum an der Schnittstelle zwischen Pop und Kammermusik. Das Kollektiv arbeitete an ihrem gleichnamigen Album, das Jazzharmonien mit Popklängen verbindet und dabei die Feinheit der Kammermusik beibehält. Parallel zu diesem Album wird derzeit eine App entwickelt, die den Nutzer in ein „Aquatic Museum“ versetzt und ihn durch die Räume dieses virtuellen Raums führt.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

Bisherige Laureaten

2023
Pop/Rock/Elektro/Hip-Hop : : Josh Island
Jazz/Weltmusik  : Greg Lamy

2022
Pop/Rock/Elektro/Hip-Hop : : Francis of Delirium
Jazz/Weltmusik  : Claire Parsons
Klassisch/Zeitgenössisch :  Francesco Tristano

2021
Pop/Rock/Elektro/Hip-Hop : : TUYS
Jazz/Weltmusik  : Michel Meis 4TET
Klassisch/Zeitgenössisch :  Cathy Krier

Anlässlich des Festivals Like A Jazz Machine (10. bis 14. Mai 2023), das sich der Förderung und dem Export der luxemburgischen Jazzszene verschrieben hat, organisiert Kultur | lx gemeinsam mit CCRD opderschmelz einen dem luxemburgischen Jazz gewidmeten Fokus. Am 12. und 13. Mai wird Kultur | lx eine Delegation internationaler Gäste einladen, um die luxemburgischen Projekte des Festivals zu entdecken.

Am 12. Mai werden zwei Projekte vorgestellt, die aus Opderschmelz-Residenzen hervorgegangen sind: Mathieu Clement und sein Kollektiv werden ihre ersten Kompositionen vorstellen. Anschließend folgt das Living Organs Quartet von Shauli Einav.

Am 13. Mai beginnt der Tag mit einem Konzert der jungen Gitarristin Veda Bartringer. Anschließend kann das Publikum das neue Projekt von Greg Lamy entdecken, bei dem der Trompeter Stéphane Belmondo zu Gast ist. Am Abend wird Michel Reis mit seinem deutschen Trio und dem Ensemble für zeitgenössische Musik United Instruments of Lucilin ein neues Projekt vorstellen. Die Band Tele-Port wird die Kompositionen ihres neuen Albums Please Disperse vorstellen, das in Kürze erscheinen wird und während einer Residenz auf der Opderschmelz aufgenommen wurde.

Um Begegnungen und Synergien zu fördern, die für den Export dieser Projekte auf internationaler Ebene und die Karriereentwicklung der Künstler notwendig sind, wird Kultur | lx ein Speedmeeting und ein Lunch mit internationalen Gästen und lokalen Fachleuten und Künstlern veranstalten.

Entdecken Sie das vollständige Programm von Like A Jazz Machine hier.

Michel Meis 4tet, Lollipop Moment
Veröffentlichung: 25. Mai 2023

Das Quartett um den Luxemburger Schlagzeuger Michel Meis ist mit seinem dritten Werk Lollipop Moment zurück.

Die Platte enthält drei neue Kompositionen (Puff Puff Puff, Silberfell und The Madness), eingebettet in eine frei improvisierte Session. Die Musiker bleiben Meis‘ übliche Mitstreiter: Alisa Klein an der Posaune, Cédric Hanriot am Klavier und Stephan Goldbach am Kontrabass. Im Gegensatz dazu wird die Instrumentierung durch den Einsatz von Synthesizern und Effekten stärker elektronisch geprägt.

Während die Improvisation der rote Faden des Albums ist, erweitert der neue hybride akustische und elektronische Sound das Klangspektrum der Band. Im Gegensatz zu den fließenden Übergängen zwischen diesen beiden Polen unterstreichen harte Schnitte den karriereübergreifenden explosiven, kantigen und leicht provokanten Charakter der Band.

Mit seinen vielfältigen Stimmungen und komplexen, aber nie willkürlichen Strukturen bietet Lollipop Moment eine ebenso ausgefeilte wie spontane Musik, die dem Jazz eine neue Note verleiht, indem sie Genregrenzen sprengt.

Inspiriert von Drew Dudleys Definition eines Lollipop-Moments, bei dem jemand etwas gesagt oder getan hat, das das Leben eines anderen grundlegend verbessert hat, möchte Michel Meis die Menschen mit seiner Musik berühren und sie auf ihrer Reise begleiten.

Entdeckt die Singles:
21/04/2023 – Puff Puff Puff
02/05/2023 – Silberfell
12/05/2023 – The Madness

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

 

Triana y Luca, Fragmentos del Olvidos
Album-Veröffentlichung: Juni 2023

Das Ziel von Triana y Luca ist es, die Grenzen zwischen dem Alten und dem Neuen zu überwinden. Sie wollen die Zuhörer wieder mit ihren Wurzeln verbinden, wo auch immer diese begraben liegen mögen. Als Kinder von Einwanderern der ersten und zweiten Generation erforschen sie in ihrem Projekt Herkunft und Identitäten. Sie betonen die Bedeutung von Traditionen, selbst in modernen Zeiten, in denen diese obsolet erscheinen mögen, um die Zuhörer zu ermutigen, sich auf die Reise der Wiedervereinigung mit kulturellem Wissen und verlorenen Geschichten zu begeben.

Ihre kommende EP, Fragmentos del Olvidos, wurde in den Tritone Studios (LU) aufgenommen und von Mike Butcher (Produzent von Black Sabbath, Rod Stewart, Jaco Pastorius) produziert und wird im Juni 2023 veröffentlicht. Die EP ist eine Sammlung von Geschichten und Klängen, die in fünf Songs unterschiedlicher Stile und Rhythmen zusammengefasst sind. Zu Beginn dieses Jahres veröffentlichte das Duo seine ersten beiden Singles Raíz und Recuerdos de Tánger. Am 21. April folgte die Veröffentlichung von Malinche, einem Brief, der einer der wichtigsten Frauen in der Geschichte Amerikas gewidmet ist.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

 

Tele-Port, Please Disperse
Album-Veröffentlichung: Mai 2023

Von hypnotisierendem Minimalismus über komplett improvisierte Supernovas bis hin zu kraftvoll groovenden Stücken – dieses energiegeladene Quartett vermischt europäische Tradition, amerikanischen Jazz und orientalische Einflüsse zu einem aufregend modernen Sound. Die Band besteht aus führenden Persönlichkeiten der Luxemburger Jazzszene: Pol Belardi (Bass), Jérôme Klein (Keyboards) und Jeff Herr (Schlagzeug), die sich mit Zhenya Strigalev, einem unerschrockenen Saxophonisten aus London, zusammengeschlossen haben. Ihr neues Werk „Please Disperse“ wird im Mai 2023 bei Double Moon/Challenge Records veröffentlicht.

 

Markus Brönnimann, Bachs, Benda and Brönnimann
Album-Veröffentlichung: 15. Juni 2023 (Toccata Next)

Markus Brönnimann, Jean Halsdorf, Léon Berben, Ensemble Pyramide

Markus Brönnimann, Flöten-Solist des Orchestre Philharmonique du Luxembourg, veröffentlicht eine Platte mit Werken für Flöte von Komponisten der Bach-Familie, Franz Benda und seiner eigenen Komposition. Durch die Kombination von Werken aus verschiedenen Epochen verfolgt das Album das Ziel, eine Reflexion über den Nachruhm von Werken der Alten Musik und unser heutiges Verhältnis zu dieser Musik vorzuschlagen.

 

Nik Bohnenberger, d|ecken

Nik Bohnenberger stellt auf YouTube seine neueste Komposition d|ecken vor. d|ecken kombiniert Prozesse aus der Textilbranche – grafisches Design, Schneiden und Nähen von Stoffen – mit elektroakustischen Experimenten. Das Ergebnis ist ein begehbares Instrument, das die kindliche Vorstellung eines Deckenschlosses mit der Idee eines Zeltes verbindet. Die Stoffbahnen der Installation bilden dann eine halbdurchlässige Schicht zwischen der Innenwelt und der Außenwelt. Die Interaktion zwischen Textilien und Elektronik kann von den Besuchern* selbst ertastet, gesehen und gehört werden.

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="Youtube">

Das zweite Jahr in Folge koordinierte Kultur | lx die luxemburgische Präsenz bei jazzahead!, einem der wichtigsten Treffpunkte für Fachleute sowie Künstler der internationalen Jazzszene. Mit dem Stand von Jazz from Luxembourg war Kultur | lx ein wichtiger Treffpunkt für die luxemburgische Delegation und trug dazu bei, den Bekanntheitsgrad der luxemburgischen Jazzszene zu erhöhen.

Am 28. April hatte Kultur | lx das Vergnügen, die Besucher der jazzahead! zu einem Networking-Empfang willkommen zu heißen, der der Vernetzung und dem Austausch zwischen der internationalen und der lokalen Jazzszene diente.

Ein Clubnight-Abend, organisiert von der Band OZMA, die von dem französisch-luxemburgischen Schlagzeuger Stéphane Scharlé getragen wird, ehrte außerdem zwei luxemburgische Künstler, die der Band nahestehen, darunter den Saxophonisten Maxime Bender. Im Rahmen des von OZMA initiierten Programms Propulsion zur Förderung von aufstrebenden Künstlern war auch Daniel Migliosi Teil dieses großartigen Konzertabends.

Die Teilnahme von Kultur | lx an ausgewählten Fachmessen ist ein wichtiges Instrument, um internationale Fachleute über die aktuellen Entwicklungen in der luxemburgischen Kunstszene zu informieren und luxemburgische Künstlerinnen und Künstler besser zu vermarkten. Gleichzeitig bietet sie den Akteuren der luxemburgischen Kunstszene die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Entdecken Sie unsere Broschüre: Jazz aus Luxemburg.

Entdecken Sie unsere Jazz from Luxembourg Playlist:

Ihre Cookie-Einstellungen verhindern, dass dieser Inhalt geladen werden kann. Um Zugang zu erhalten, ändern Sie bitte Ihre
" frameborder="0" allowfullscreen data-requires-vendor-consent="spotify">