Jazz from Luxembourg bei jazzahead! Schließen Sie sich der luxemburgischen Delegation an!
Zum zweiten Mal wird sich Luxemburg auf der jazzahead! 2023 mit einem „Jazz from Luxembourg“-Stand vertreten sein. Dieser von Kultur |lx organisierte Stand ermöglicht allen Künstlern und luxemburgischen Fachleuten der Jazzszene einen Austausch mit internationalen Fachleuten, die die Messe besuchen.
Im Jahr 2022 versammelte die jazzahead! 2700 Teilnehmer aus 55 verschiedenen Ländern. Als zentrale Plattform für den Jazzsektor, die jedes Jahr in Bremen stattfindet, bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum formellen und informellen Networking sowie zu Showcases und Konferenzen. Im Jahr 2022, dem ersten Jahr, in dem Luxemburg mit einem Stand auf der Jazzahead vertreten war, nahmen 14 Personen aus der luxemburgischen Jazzszene (Künstler, Booker und Manager, Promoter) an der Veranstaltung in Bremen teil und hatten die Möglichkeit, alle anwesenden Fachleute zu treffen.
Mit dem Ziel, die Karriere- und Netzwerkentwicklung der Künstler und Fachleute aus der luxemburgischen Jazzszene zu unterstützen, übernimmt Kultur | lx die Reisekosten von maximal 10 Personen zur jazzahead! mit einem Höchstbetrag von 700€, der folgende Kosten abdeckt:
- Reisekosten nach Bremen (wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, 2. Für die Anreise mit dem Auto rechnen Sie bitte 0,3€/km)
- Übernachtungskosten. Wir empfehlen Ihnen, zwei Tage vor Ort zu bleiben, um ausreichend Zeit für Meetings und Austausch mit Fachleuten zu haben
- Akkreditierung als Mitaussteller (145€+19% MwSt.)
- Tagespauschale: 30€/Tag, 15€/Reisetag
Kultur | lx kümmert sich nicht um die Buchung von Reisen oder Unterkünften.
Die Rückerstattung der Kosten erfolgt nach der Veranstaltung unter Vorlage eines Rückerstattungsformulars sowie eines Berichts, der Quittungen und des Zahlungsbelegs.
Mehr Informationen & Anmeldung Mehr Informationen & AnmeldungEinladung | Fachtage der Darstellenden Künste in Wallonien
Die Begleitung von luxemburgischen Künstlern und Kulturschaffenden auf internationalen Bühnen steht im Mittelpunkt der Aufgaben von Kultur | lx – Arts Council Luxembourg. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des luxemburgischen Schaffens zu fördern und neue Kooperationen und Verbreitungswege zu erschließen.
Zu diesem Zweck organisiert Kultur | lx vom 16. bis 18. Februar 2023 eine Reihe von professionellen Treffen in Wallonien und Brüssel, die darauf abzielen, die Orte der zeitgenössischen Szene in der französischsprachigen Nachbarregion zu entdecken und an der Abschlussveranstaltung des Festival de Liège teilzunehmen.
Mehr Informationen & Anmeldung Mehr Informationen & Anmeldung|lx music workshop: Den französischen Jazzmarkt erobern
Kultur | lx – Arts Council Luxembourg setzt die 2021 begonnenen „Next Step“-Workshops fort und bietet luxemburgischen Künstlern und Fachleuten eine Fortbildung an, die sich mit dem Markt für Jazz und improvisierte Musik in verschiedenen Gebieten der Welt befasst, beginnend mit dem französischen Markt am 22. und 26. November.
Der Workshop wird von Christiane Louis, Verantwortliche für Business Resources bei der Cité de la Musique – Philharmonie de Paris, geleitet und konzipiert. Nach einem Master in Literatur- und Informationswissenschaften begann Christiane Louis ihre Karriere im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung als Abteilungsleiterin in öffentlichen Forschungszentren. 1996 wechselte sie zur Cité de la Musique, um Informationsdienste für den Musiksektor zu leiten und zu entwickeln. Das derzeitige „Pôle métiers de la musique“ bietet eine Fülle von Informationen über eine spezielle Website sowie personalisierte Dienstleistungen und Begleitung zum künstlerischen und kulturellen Umfeld.
Seit 2005 leitet sie ein Professionalisierungsprogramm für Musiker in der Cité de la Musique – Philharmonie de Paris. Dieses Programm konzentriert sich auf die Fähigkeit, ein künstlerisches und kulturelles Projekt zu initiieren und umzusetzen, und im weiteren Sinne auf die Entwicklung einer musikalischen Karriere in Verbindung mit dem sozioökonomischen Umfeld und den Erwartungen der Kulturpolitik. In den vergangenen zehn Jahren wurde das Fachwissen der Abteilung über die Professionalisierung von Musikern in der französischen Musikbranche anerkannt. Der „Pôle Métiers“ ist an verschiedenen professionellen Workshops an Konservatorien, Musikakademien und Universitäten beteiligt und arbeitet mit Strukturen zur professionellen Unterstützung von Musikern zusammen.
Dieser Kurs wird in zwei Phasen aufgebaut und konzentriert sich auf das Shuffle-Festival, bei dem die neuesten Projekte der luxemburgischen Jazzszene vorgestellt werden. Die erste Session, die online stattfindet, soll luxemburgische Fachleute und Künstler darauf vorbereiten, ihre Projekte im Hinblick auf den Export zu präsentieren und dabei die französischen Besonderheiten zu berücksichtigen. Die zweite Sitzung besteht aus einer theoretischen Sitzung und einer anschließenden Diskussionsrunde mit französischen Fachleuten aus dem Jazzsektor. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Workshop praktische Ratschläge und Werkzeuge mit nach Hause nehmen, die die lokalen Besonderheiten berücksichtigen.
Der Workshop findet auf Französisch statt.
Tag 1 – Dienstag, 22. November
Sein Projekt „pitchen“ und Kontakte in Frankreich knüpfen – online.
10:00-12:00 Uhr: Werkzeuge und bewährte Praktiken, um sein Jazzprojekt in Frankreich zu „pitchen“
- Einführung und Session moderiert von Christiane Louis.
Tag 2 – Samstag, 26. November
Sein Jazzprojekt in Frankreich verbreiten
Abtei neimënster – Präsenzveranstaltung
11:00-12:00 Uhr: Panorama der Verbreitung in Frankreich | Einführung und moderierte Sitzung von Christiane Louis.
- Konzertsäle und Festivals ;
- professionelle netzwerke für jazz und zeitgenössisches kreatives schaffen ;
- Fördermaßnahmen (einschließlich Wettbewerbe) ;
- Kulturpolitik im Bereich der Verbreitung ;
- Programmlogiken und Erwartungen der Programmgestalter.
12.00-13.00 Uhr: Diskussionsrunde – Mechanismen der Programmplanung von Jazzprojekten in Frankreich
Tiphanie Moreau, Verantwortliche für Verbreitung und Außenbeziehungen, Orchestre national de Jazz; Gilles Gauthier, Generaldirektor, Jazzus; Antoine Bos, Generalsekretär, Association Jazzécroisé.
Anmeldung AnmeldungEinladung | Schwerpunkt Darstellende Kunst in Luxembourg
Kultur | lx – Arts Council Luxembourg freut sich, Sie zur ersten professionellen Plattform für die darstellende Kunst in Luxemburg einzuladen, die vom 23. bis 25. März 2023 in Luxemburg und Esch-sur-Alzette stattfinden wird. Das Programm ist in drei Thementage unterteilt – junges Publikum, Theater, Tanz – und bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Landschaft der Darstellenden Künste in Luxemburg, ihre Orte, Künstler, Kreationen und Herausforderungen zu entdecken.
Programm
Donnerstag 23/03 – Schwerpunkt Junges Publikum
Freitag 24/03 – Schwerpunkt Theater
Samstag, 25/03 – Schwerpunkt Tanz
Entdecken Sie das Programm HIER ( im Aufbau)
Anmeldung Anmeldung|lx music workshop : Den französischen Musikmarkt erfolgreich meistern
Kultur | lx – Arts Council Luxemburg setzt die 2021 begonnenen „Next Step“-Workshopreihe fort und bietet Künstlern einen Kurs zur Erschließung des Pop/Rock/Elektro-Musikmarkts in verschiedenen Gebieten der Welt an, beginnend mit dem französischen Markt am 29. und 30. November.
Geleitet wird der Kurs von Géraldine Zanaska aus Paris, der Gründerin von Compass Music, einem internationalen Beratungsunternehmen für die Musikindustrie. Nach ihrem Masterabschluss in „Music Business Management“ an der University of Westminster in London und vor der Gründung von Compass Music arbeitete Géraldine für ein unabhängiges Plattenlabel, eine Konzerthalle, einen Live-Musik-Promoter, eine kulturelle Institution sowie für das französische Exportbüro.
In diesem Workshop werden die wichtigsten Punkte zur Entwicklung einer Präsentations-, Marketing- und Promotionsstrategie für ein Projekt in Frankreich behandelt. Der Workshop wird insbesondere die verschiedenen beteiligten Netzwerke und Fachleute vorstellen und einen Überblick über die französische Landschaft im Live- und Tonträgersektor geben, die Herausforderungen und Entwicklungen im Tourneegeschäft aufzeigen und die wichtigsten Methoden und innovativen Instrumente vorstellen, um sein Projekt in Frankreich optimal zu vermarkten.
Dieser digitale Kurs beginnt täglich mit einer theoretischen Präsentation, gefolgt von einer Diskussionsrunde und einem Q&A mit französischen Fachleuten aus dem Bereich Pop/Rock/Elektro. Ziel ist es außerdem, den Teilnehmern nach Abschluss des Workshops praktische Tipps und gebrauchsfertige Kommunikationsmittel (wie Biografien und Pressemitteilungen, die betonen, was vor Ort zählt) mit auf den Weg zu geben.
Der Workshop wird auf Englisch abgehalten.
Anmeldeschluss: 20. November 2022
|lx workshop – Seinen künstlerischen Ansatz gut präsentieren (Bildende Kunst)
Möchten Sie Ihr künstleriches Netzwerk erweitern? Die Ansprache von Fachleuten der zeitgenössischen Kunst ist ein Schlüsselelement in diesem Prozess.
Termin: 18. Oktober 2022
Zeit: 09:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00
Veranstaltungsort: Casino Luxembourg – Forum d’Art Contemporain
Ziel dieses Workshops ist es, Sie darauf vorzubereiten, Ihre Arbeit in verschiedenen Situationen und über verschiedene Medien zu präsentieren, um besser mit dem Fachpublikum zu kommunizieren. Sie werden sich auf drei Arten von Kommunikationssituationen konzentrieren: das Portfolio, soziale Netzwerke und Atelierbesuche.
Kultur | lx freut sich, Margret Wibmer als Leiterin dieses Workshops für bildende Kunst begrüßen zu dürfen.
Dieser praktische Workshop richtet sich an professionelle bildende Künstler, die mit allen Arten von Medien arbeiten. Sie werden Zeit haben, Ihr spezifisches Projekt mit einer erfahrenen Mentorin und anderen Teilnehmern zu besprechen, Ihren Ansatz zu verfeinern und ihn anderen Fachleuten zu präsentieren.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
- Bildende Künstler
- Fotografen
- Multidisziplinäre Künstler
mit luxemburgischer Staatsbürgerschaft oder mit Wohnsitz in Luxemburg
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme ist mit der Anmeldung und der Einreichung einer Online-Bewerbung verbindlich
- Der Workshop wird in ENGLISCH stattfinden.Die Teilnehmer werden auf der Grundlage ihrer Bewerbung vom Auswahlausschuss ausgewählt, falls es mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze gibt
- Anmeldeschluss: 25.09.2022
- Die Anmeldung und die Teilnahme am Workshop sind für die Teilnehmer kostenlos. Die Kosten für den Workshop werden von Kultur | lx übernommen
- Das Mittagessen wird nicht übernommen
Einladung | Professional days – Lyon Biennale
Im Rahmen der 16. Lyon Biennale, die vom 14. September bis zum 31. Dezember 2022 stattfindet, bietet Kultur | lx sieben Künstlern und Kuratoren aus Luxembourg ein Programm von Treffen im Rahmen der Biennale an.
Alle zwei Jahre nimmt die Biennale für zeitgenössische Kunst in Lyon die Geografie und die lokalen Gegebenheiten als Ausgangspunkt, um sie durch ein Thema in eine größere räumliche und zeitliche Perspektive einzubetten. Im Jahr 2022 fordert uns ihr Titel „Manifest der Zerbrechlichkeit“ auf, die Zerbrechlichkeit als Akt des künstlerischen Widerstands in einer durch die Pandemie und ihre Folgen behinderten Gegenwart zu betrachten. Die Biennale vereint in Ausstellungen, die in ganz Lyon angesiedelt sind, internationale Künstler, die für diesen Anlass neue Werke produziert haben. Sam Bardaouil und Till Fellrath sind die Kuratoren der 16. Biennale für zeitgenössische Kunst in Lyon.
„Die 16. Ausgabe der Lyon Biennale bestätigt die Fragilität als eine Form des Widerstands, die in der Vergangenheit begonnen hat, mit der Gegenwart verbunden ist und die Zukunft in Angriff nehmen kann. Sie stellt sich eine Welt vor, die Verletzlichkeit nicht als Zeichen von Schwäche betrachtet, sondern sie ausnutzt, um zu versuchen, die Macht wiederzuerlangen. Sie ist als eine Vielzahl resilienter Stimmen gedacht, die sich von Zärtlichkeit nähren und in der Not aufblühen. Es bilden sich Gemeinschaften, in denen Wort, Bild, Ton und Bewegung aufeinandertreffen und die in der Abfassung eines Manifests für eine unwiderruflich zerbrechliche Welt münden.“
Das Programm der beiden von Kultur | lx organisierten Tage wird auf der Website von Kultur | lx angekündigt.
Kultur | lx übernimmt die Kosten für die Unterbringung (2 Übernachtungen) und die Bahnfahrt der Teilnehmer, die sich bitte über das untenstehende Formular anmelden. Die ersten 7 registrierten Teilnehmer werden dann per E-Mail eingeladen, einen Antrag auf Mobilitätshilfe auf der Website von Kultur | lx zu stellen.
Künstler und Kuratoren können eine Akkreditierung online auf der Website der Biennale (hyperlien) beantragen. Dieses Programm steht Kuratoren öffentlicher Einrichtungen offen (ohne Kostenübernahme).
Deadline am 27. August.
* Anmerkung: Alle 7 Plätze wurden vergeben.
Förderantrag stellen Förderantrag stellen
Einladung | Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Im Rahmen der 12. Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis 18. September 2022 stattfindet, ermöglicht Kultur | lx 10 freiberuflichen Künstler:innen und Kurator:innen die Besichtigung von Residenzorten und Begegnungen mit Kurator:innen sowie den Besuch der Ausstellungen der Biennale.
Alle zwei Jahre bringt die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst internationale Künstler:innen, Theoretiker:innen und Praktiker:innen in Ausstellungen und Begleitprogrammen zusammen. Mit ihrem politischen Profil steht sie für eine engagierte Kunst, die sich den drängenden Fragen der Gegenwart stellt. Die 12. Berlin Biennale wird von Kader Attia kuratiert.
„Kader Attia blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte dekoloniales Engagement zurück. Als Künstler, Denker und Aktivist hat er sich insbesondere mit dem Begriff der Reparatur, zunächst von Objekten und körperlichen Verletzungen und schließlich von individuellen und gesellschaftlichen Traumata, beschäftigt. Die Reparatur hat sich dabei als eine Möglichkeit kulturellen Widerstands erwiesen, als eine Art der Handlungsmacht, die in unterschiedlichen Praktiken und Wissensformen Ausdruck findet. Als Kurator der 12. Berlin Biennale macht Kader Attia diesen Ansatz zum Ausgangspunkt eines Programms, das Beitragende und Publikum in eine kritische Debatte involviert und in eine gemeinsame Suche nach Wegen, für das Jetzt Sorge zu tragen.“
Das von Kultur | lx organisierte dreitägige Programm wird in den nächsten Tagen auf der Website von Kultur | lx veröffentlicht.
Kultur | lx übernimmt die Kosten (3 Tage und 2 Übernachtungen) der Künstler:innen, die hierfür einen Antrag auf Förderung der Mobilität auf der Website von Kultur | lx stellen müssen. Teilnehmende mit einem Portfolio in deutscher Sprache, die ein Projekt mit einer deutschen Stadt oder mit Berlin nachweisen können, haben einen Vorteil.
Bewerbungsschluss für die Beantragung von Förderungen ist der 29. Juni.
Förderantrag stellen Förderantrag stellen