Gehört ihr zu Künstlern oder Bands, die im Jahr 2023 ihre ersten Schritte im Ausland machen wollen? Kultur | lx ist nach wie vor Partner des EXCITE-Netzwerks, eines hochgradig kooperativen Projekts von neun Partnerorganisationen aus ganz Europa (BE, DE, DK, FI, LU, NO, NL, SE, UK). Dieses innovative Netzwerk nutzt einen dynamischen Mechanismus, um die Internationalisierung junger Künstler in einer frühen Phase ihrer Karriere und Entwicklung zu beschleunigen.

Das Modell basiert auf einem Kern von mindestens neun Partnerfestivals in den jeweiligen Märkten, mit der Möglichkeit, auf kuratierten Bühnen bei Veranstaltungen wie dem Reeperbahn Festival und The Great Escape aufzutreten.

Hier bewerben.

Anmeldeschluss: 5. Dezember 2022

Das EXCITE-Netzwerk bietet:

Seid ihr bereit für EXCITE? Künstler/Bands, die sich für das Programm bewerben, müssen folgende Kriterien erfüllen

 

In diesem Jahr lädt das Fifty Lab die vielversprechendsten aufstrebenden Talente für drei Tage an ikonische Veranstaltungsorte im Herzen von Brüssel ein. Als eine einzigartige Variante des traditionellen Showcase-Festivals nimmt das Fifty Lab Empfehlungen von einigen der einflussreichsten belgischen und internationalen Musikveranstaltern entgegen (z. B. Primavera Sound, Down the Rabbit Hole, Montreux Jazz Festival, Pukkelpop, Couleur Café und Luxemburgs Siren’s Call Festival). Die Zuschauer können hier die nächsten musikalischen Entdeckungen aus allen Genres und Nationalitäten machen.

Kultur | lx freut sich, den ersten luxemburgischen Künstler bei Fifty Lab zu präsentieren: MAZ. Entstanden aus der Ära der Metal- und Rock-Einflüsse der frühen 2000er Jahre – dieser schweren und dunklen, aber dennoch extrem emotionalen und energetischen Trap-Beats, die heute die Worte des progressiven Rappers aus der Zukunft tragen. Er saugt Melancholie auf und erwidert sie mit Hoffnung. MAZ ist bekannt dafür, seinem Publikum eine kräftige und authentische Botschaft zu übermitteln, mit der Entschlossenheit, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern sie zu durchbrechen und herauszufinden, was darunter liegt.

Ihr wollt MAZ am Freitag, den 18. November beim Fifty Lab erleben? Kultur | lx lädt eine kleine luxemburgische Delegation ein, das Festival zu besuchen. Fachleute können über die Kultur | lx „Förderung der Mobilität, Forschung und Entwicklung der Künstler:innenkarriere“ eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier.

MAZ beim Fifty Lab
Freitag 18. November
20:40 – 21:20 PM | L’ARCHIDUC
Mehr Informationen hier.

ESNS (Eurosonic Noorderslag), die wichtigste Anlaufstelle für aufstrebende europäische Musiktalente, hat die ersten Teilnehmer der 37. Ausgabe bekannt gegeben – die erste physische Ausgabe nach zwei rein digitalen Ausgaben. Die Organisation freut sich, ihre Besucher im Januar 2023 wieder in Groningen begrüßen zu dürfen.

Die ersten angekündigten Künstler wurden in Zusammenarbeit mit NPO 3FM und den nationalen europäischen Radiosendern – die in der EBU (Europäische Rundfunkunion) zusammenarbeiten – ausgewählt. Der Emo-Rap-Künstler MAZ wurde in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen luxemburgischen Radiosender 100,7 ausgewählt.

Eurosonic bleibt eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres für aufstrebende Künstler, die die Möglichkeit haben, vor einer Auswahl von 4.000 Delegierten und rund 40.000 Besuchern aufzutreten. Die Veranstaltung trägt auch dazu bei, die Verbreitung europäischer Musik auf dem Kontinent und darüber hinaus zu fördern. Künstler, die bei Eurosonic auftreten, werden auch in das ESNS-Austauschprogramm aufgenommen, das dazu beiträgt, das Booking europäischer Künstler für Festivals außerhalb ihres Heimatlandes zu erleichtern und ihnen in Zusammenarbeit mit der EBU (der 100,7 angehört), Exportbüros (darunter Kultur | lx – Arts Council Luxemburg) und lokalen Medien eine breite Medienpräsenz zu verschaffen.

Entstanden aus der Ära der Metal- und Rock-Einflüsse der frühen 2000er Jahre – dieser schweren und dunklen, aber dennoch extrem emotionalen und energetischen Trap-Beats, die heute die Worte des progressiven Rappers aus der Zukunft tragen. Er saugt Melancholie auf und erwidert sie mit Hoffnung. MAZ ist bekannt dafür, seinem Publikum eine kräftige und authentische Botschaft zu übermitteln, mit der Entschlossenheit, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern sie zu durchbrechen und herauszufinden, was darunter liegt.

Sie möchten mit MAZ an Eurosonic teilnehmen? Interessierte Fachleute können über das Programm „Förderung der Mobilität, Forschung und Entwicklung der Künstler:innenkarriere“ finanzielle Unterstützung für die Teilnahme beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, den 28. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kultur | lx – Arts Council Luxemburg setzt die 2021 begonnenen „Next Step“-Workshopreihe fort und bietet Künstlern einen Kurs zur Erschließung des Pop/Rock/Elektro-Musikmarkts in verschiedenen Gebieten der Welt an, beginnend mit dem französischen Markt am 25. und 26. Oktober.

Geleitet wird der Kurs von Géraldine Zanaska aus Paris, der Gründerin von Compass Music, einem internationalen Beratungsunternehmen für die Musikindustrie. Nach ihrem Masterabschluss in „Music Business Management“ an der University of Westminster in London und vor der Gründung von Compass Music arbeitete Géraldine für ein unabhängiges Plattenlabel, eine Konzerthalle, einen Live-Musik-Promoter, eine kulturelle Institution sowie für das französische Exportbüro.

In diesem Workshop werden die wichtigsten Punkte zur Entwicklung einer Präsentations-, Marketing- und Promotionsstrategie für ein Projekt in Frankreich behandelt. Der Workshop wird insbesondere die verschiedenen beteiligten Netzwerke und Fachleute vorstellen und einen Überblick über die französische Landschaft im Live- und Tonträgersektor geben, die Herausforderungen und Entwicklungen im Tourneegeschäft aufzeigen und die wichtigsten Methoden und innovativen Instrumente vorstellen, um sein Projekt in Frankreich optimal zu vermarkten.

Dieser digitale Kurs beginnt täglich mit einer theoretischen Präsentation, gefolgt von einer Diskussionsrunde und einem Q&A mit französischen Fachleuten aus dem Bereich Pop/Rock/Elektro (TBA). Ziel ist es außerdem, den Teilnehmern nach Abschluss des Workshops praktische Tipps und gebrauchsfertige Kommunikationsmittel (wie Biografien und Pressemitteilungen, die betonen, was vor Ort zählt) mit auf den Weg zu geben.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular folgen in Kürze… Stay tuned!

Eines der größten Musik- und Kulturfestivals Europas, das Sziget, wird erstmals seit 2019 wieder stattfinden und hat nun den Rapper MAZ als Teil des Line-Up angekündigt! Das 1993 erstmals organisierte Festival zieht jedes Jahr fast 400.000 Menschen auf eine Insel in der Donau, um die fabelhafte Atmosphäre dieser multikulturellen Veranstaltung zu genießen. Das Sziget findet vom 10. bis 15. August in Budapest, Ungarn, statt und wartet mit einem Staraufgebot auf, darunter Justin Bieber, Calvin Harris, Stromae, Dua Lipa, Arctic Monkeys, Tame Impala und viele mehr.

MAZ äußerte sich zu dem Festival wie folgt: „Ich bin super aufgeregt, weil das Sziget eines der größten Festivals in Europa ist! Ich stehe mit einigen der größten Stars der Welt auf dem Line-up, was einfach unglaublich ist. Aber auch auf einer persönlicheren Ebene ist es aufregend, weil ich Halbungarier bin und regelmäßig in das Land reise (vor allem nach Budapest), um Freunde und Familie zu besuchen.“

MAZ, der von Europavox als „das frische Gesicht der Zukunft des europäischen Raps“ beschrieben wird, will eine direkte Konfrontation mit dem Leben in schonungsloser Wahrhaftigkeit entfachen. Mit einer ausgeprägten musikalischen und visuellen Identität will der junge Rapper den Menschen, die keine Stimme haben, nicht nur eine Stimme verleihen, sondern auch eine kompromisslose Perspektive aufzeigen und seine Zuhörer dazu auffordern, die selbst auferlegten Masken und alle anderen unnötigen Oberflächlichkeiten fallen zu lassen, um endlich ihr wahres Ich zu finden. MAZ veröffentlichte im April seine neueste EP, Upside Down (auf Spotify anhören).

Entstanden aus der Ära der Metal- und Rock-Einflüsse der frühen 2000er Jahre – dieser schweren und dunklen, aber dennoch extrem emotionalen und energetischen Trap-Beats, die heute die Worte des progressiven Rappers aus der Zukunft tragen. Er saugt Melancholie auf und erwidert sie mit Hoffnung. MAZ ist bekannt dafür, seinem Publikum eine kräftige und authentische Botschaft zu übermitteln, mit der Entschlossenheit, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern sie zu durchbrechen und herauszufinden, was darunter liegt.

Erleben Sie Maz auf der Sziget „Drop Yard Stage“ am Sonntag, den 14. August ab 17:30 Uhr. Mehr Infos hier.

Ausgehend von den in den vergangenen Jahren mit der luxemburgischen Musikbranche geführten Austauschen hat sich die Unterstützung von Managern, die im Hintergrund für die Karriereentwicklung der ihnen anvertrauten Künstler*innen zuständig sind, als Priorität bestätigt. Das Stipendienprogramm „Artist Management Programme“ bietet Künstlermanagern eine zweijährige Begleitung sowie die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk, ihre Fähigkeiten und ihre Fachkenntnisse weiter zu vertiefen. Das Programm soll ihnen zudem ermöglichen, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene enger mit den luxemburgischen Künstler*innen zusammenzuarbeiten. Eines der Ziele dieses Stipendiums besteht folgerichtig darin, Managern beim Aufbau einer privilegierten sowie vertrauensvoll professionellen Beziehung zu ihren Künstler*innen zu helfen und deren Karrieren zu fördern (tägliche Arbeit, Vertragsverhandlungen, Konzertbuchungen, Ausarbeitung einer langfristigen Strategie etc.).

Kultur | lx engagiert sich in der Begleitung von zwei Stipendiat*innen und hat in diesem Rahmen sowie in Kooperation mit internationalen Fachleuten ein Mentoring-Programm entworfen, um die Stipendiat*innen in jeder Phase des Programms zu betreuen. Die Mentoren entstammen verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Hintergründen, sie alle sind Experten des Künstlermanagements und stehen alle zwei Monate für Einzelgespräche mit den Stipendiat*innen zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Begünstigten in sämtliche lokalen und internationalen Initiativen von Kultur | lx (Workshops, Coaching, Networking-Veranstaltungen etc.) einbezogen und erhalten ein zusätzliches Budget für den Besuch von bis zu zwei Konferenzen pro Kalenderjahr.

Einreichungsfrist für Bewerbungen: 4. September 2022

Für weitere Informationen sowie die Einreichung Ihrer Bewerbung klicken Sie bitte HIER